matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikZeit das sich was dreht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Musik" - Zeit das sich was dreht
Zeit das sich was dreht < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeit das sich was dreht: Referat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:36 So 02.07.2006
Autor: Malu

Aufgabe
Analyse des WM - Songs "Zeit das sich was dreht"

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Ich soll ein Musikreferat  über die WM- Hymne "Zeit das sich was dreht " von Herbert Grönemeyer schreiben.

Ein Teil ist die Musikanalyse des Liedes .

    z.B. Welche Instrumente und musikalische Elemente werden verwendet
           etc.

Es fällt mir sehr schwer diese Aufgabe zu lösen , da ich das erste mal mit
so einer Aufgabenstellung konfrontiert wurde.
Vieleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank

Malu

Ich habe diese Frage in keinem  Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zeit das sich was dreht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 So 02.07.2006
Autor: Josef

Hallo,

Der offizielle WM-Song wurde von Herbert Grönemeyer zusammen mit dem Duo Amadou & Mariam komponiert und trägt den Titel Zeit, dass sich was dreht.

Am 7. April 2006 wurde seine neue Single „Zeit, dass sich was dreht“ angekündigt. Die CD ist seit dem 19. Mai 2006 erhältlich. Es handelt sich bei dem Lied um die offizielle FIFA-WM-Hymne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, die er zusammen mit dem aus Mali stammenden Duo Amadou & Mariam singt. Der englische Songtitel lautet „Celebrate the Day“, die französische Version heißt „Fetez cette journée“.

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung der FIFA-WM 2006 in der Allianz Arena am 9. Juni 2006 hat Herbert Grönemeyer den Song live vorgestellt. Zehn Tage später, am 19. Juni 2006, erreichte die Single die Spitze der Charts und bescherte Herbert Grönemeyer den zweiten Nummer-eins-Hit seiner Karriere.


[]Fundstelle



Bezug
        
Bezug
Zeit das sich was dreht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 So 02.07.2006
Autor: Josef

Hallo Malu,

Amadou und Mariam sind ein musikalisches Duo aus Mali, bestehend aus dem Paar Mariam Doumbia (Gesang, * 15. April 1958 in Bamako) und Amadou Bagayoko (Gitarre, Gesang, * 24. Oktober 1954 in Bamako). Das Paar, bekannt unter dem Namen das blinde Paar von Mali hat sich am Institut für Junge Blinde Mitte der 1970er Jahre zusammengefunden.

2006 nahmen beide zusammen mit Herbert Grönemeyer Zeit, dass sich was dreht, den offiziellen Song zur Fußballweltmeisterschaft 2006 auf.


Ihr Musikstil

In ihrer Musik mischen sie traditionelle malische Melodien mit Rockgitarren, syrischen Violinen, kubanischen Trompeten, ägytischen Nays, kolumbischen Posaunen, indischen Tablas und dogonischen Perkussionsinstrumenten. Diese bunte Mischung wird oft als Afro-Blues bezeichnet.


[]Fundstelle



Viele Grüße
Josef



Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]