matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesZeige: f ist rektifizierbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Zeige: f ist rektifizierbar
Zeige: f ist rektifizierbar < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeige: f ist rektifizierbar: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:57 Mo 02.05.2011
Autor: TheBozz-mismo

Aufgabe
Wir betrachten die Kurve f: [mm] [0,1]->\IR^2 [/mm] und  t [mm] ->\begin{cases} (0,t), & \mbox{ } wenn t \in [0,1] \mbox{ } \\ (t-1,1), & \mbox{ } wenn t\in [1,2] \mbox{ } \end{cases} [/mm]

Zeigen Sie, dass f rektifizierbar ist

Hallo!
Ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Wir müssen die Aufgabe auf jeden Fall mit Hilfe der Länge/ Polygonzüge lösen.
Als hinweis steht da: Setzen Sie L=2

Im Tipp steht, dass man 3 Längen betrachten soll.
1. Länge der Polygonzüge f(to),....,f(tl) [l:=max{i: ti [mm] \le [/mm] 1}. Wir haben das so definiert:
[mm] L(f,to,...,tl)=\summe_{i=0}^{l-1} \parallel [/mm] f(ti+1)-f(ti) [mm] \parallel [/mm]
Meine Frage: Wie kann man diese Länge berechnen?
Ich hab versucht, die Summe mal einzeln hinzuschreiben, aber das hilft mir nicht. Ich weiß ja, dass mein t aus dem Intervall [0,1] kommt, also gilt ja immer (0,t). Ich bekomme dann für die einzelnen Summanden das raus [mm] \parallel [/mm] ti+1 - t [mm] \parallel, [/mm] aber was hlft mir das.

Und ich habe noch eine Frage: Ich habe mir eine Skizze von dieser Kurve gemacht und ich verstehe gar nicht, warum überhaupt Polygonzüge notwendig sind. Für t von 0 bis 1 liegt die Kurve auf der y-Achse und die Länge ist 1 und von t von 1 bis 2 ist die Länge eine Gerade mit Länge 1. Das heißt, die Länge beträgt 2. Wie kann man denn Polygonzüge bei Geraden machen bzw. welchen Sinn hat das? Polygonzüge approximieren ja Kurven, aber wenn die Kurve schon als Gerade gegeben ist, dann macht das wenig Sinn.

Man soll zudem die Länge des Abschnittes von f(tl) bis f(tl+1) betrachten. Ich würde sagen, dass diese Länge gleich Null ist, da gilt [mm] \parallel [/mm] (tl+1,1) - (tl-1,1) [mm] \parallel [/mm] Ist das richtig so?

Ich würde mich freuen, wenn mir einer bei dieser Aufgabe helfen könnte.

Gruß

TheBozz-mismo

        
Bezug
Zeige: f ist rektifizierbar: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 04.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]