matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKrypto,Kodierungstheorie,ComputeralgebraZeichenkette
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - Zeichenkette
Zeichenkette < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeichenkette: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 So 31.10.2004
Autor: mausi

Bei einfachen Verschlüsselungsverfahren (z.Bsp.„ROT13 “ ))kann aus der Häufigkeit der einzelnen
Zeichen auf den ursprünglichen Text geschlossen werden,wenn dieser lang genug ist.Dazu wird
die durchschnittliche Häufigkeit jedes Buchstaben in deutschen Texten bestimmt.Anschliessend
kann die Häufigkeit jedes Zeichens im verschlüsselten Text mit diesen verglichen werden und somit
der Text entschlüsselt werden.Schreiben sie ein Programm,das eine Zeichenkette und einen
Buchstaben einliest und die Anzahl des Buchstaben in der Zeichenkette ausgibt.

Hat jemand nen Plan zu dieser aufgabe???soll in java implementiert werden
vielen dank schon im vorraus
ich weiss wie ne zeichenkette eingelesen wird

        
Bezug
Zeichenkette: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Mo 01.11.2004
Autor: tino

Hallo,

dort solltest du alle Methoden finden die du dafür benötigst:

http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/javainsel_04_000.htm#Rxx365java04000040001241F021204

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]