matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnikZahnradpumpe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technik" - Zahnradpumpe
Zahnradpumpe < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahnradpumpe: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 So 02.09.2012
Autor: Watschel

Hallo,

im Rahmen eines Schulprojektes beschäftige ich mich zur Zeit mit Pumpen.
Nun habe ich eine Frage speziell zur Zahnradpumpe(Außenzahnradpumpe).

Man unterscheidet ja zwischen Konstant und Verstellpumpen. Konstantpumpen verdrängen bei jeder Umdrehung immer das gleiche Volumen. Bei Verstellpumpen hingegen kann das Verdrängungsvolumen eingestellt werden.

Würde ich nun meine Zahnradpumpe schneller laufen lassen, würde sich dadurch schon das Volumen ändern ?

Ist die Zahnradpumpe dann konstant oder verstellbar ?

Danke für eure Hilfe !

        
Bezug
Zahnradpumpe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 So 02.09.2012
Autor: reverend

Hallo Watschel,

> im Rahmen eines Schulprojektes beschäftige ich mich zur
> Zeit mit Pumpen.
>  Nun habe ich eine Frage speziell zur
> Zahnradpumpe(Außenzahnradpumpe).
>  
> Man unterscheidet ja zwischen Konstant und Verstellpumpen.
> Konstantpumpen verdrängen bei jeder Umdrehung immer das
> gleiche Volumen. Bei Verstellpumpen hingegen kann das
> Verdrängungsvolumen eingestellt werden.
>  
> Würde ich nun meine Zahnradpumpe schneller laufen lassen,
> würde sich dadurch schon das Volumen ändern ?

Im Normalfall ja.

> Ist die Zahnradpumpe dann konstant oder verstellbar ?

Das kann man nicht beantworten.

Bei einer Konstantpumpe erhöht sich mit der Drehzahl auch das Fördervolumen, und zwar proportional.

Bei einer Verstellpumpe ist das dann der Fall, wenn die Einstellbarkeit das Fördervolumen festlegt. Ist die Pumpe selbstverstellend und z.B. vom Förderdruck abhängig, so wird die Frage kompliziert. Dann ist nämlich zu untersuchen, ob die Ableitung eine unbegrenzte Aufnahme hat (z.B. offenes Becken) - in diesem Fall wäre die Erhöhung wieder proportional - oder z.B. durch Rohrleitungen etc. gehemmt ist - in diesem Fall würde sich die Pumpe je nach Gegendruck verstellen und das Fördervolumen stiege in anderer Abhängigkeit.

In der Praxis wirst Du aber davon ausgehen dürfen, dass sich das Fördervolumen bei beiden Pumpenarten proportional zur Drehzahl ändert.

> Danke für eure Hilfe !

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]