matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZahlungsströme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zahlungsströme
Zahlungsströme < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlungsströme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:49 Do 12.07.2007
Autor: Frabno

Aufgabe
Folgende Projektinformationen sind gegeben (Projektdauer: 3 Jahre):
�� Umsätze: in Jahr 0: 0 €, in Jahr 1: 200.000 €, in Jahr 2: 300.000 und in Jahr 3: 400.000 €.
�� Kosten 60% des Umsatzes.
�� Investition in Anlagevermögen 300.000 €. Abschreibung 60.000 € pro Jahr. Liquidationswert des Anlagevermögens nach 3 Jahren: 160.000 €.
�� Investition in Net Working Capital in Jahr 0: 40.000 €.
�� Fremdkapitalzinsen pro Jahr: 20.000€
�� Steuersatz: 25%.Ermitteln Sie die relevanten Zahlungsströme und überprüfen Sie die Vorteilhaftigkeit des Projekts anhand des Kapitalwertkriteriums (Kalkulationszins des Unternehmens: 16%).

Ich weiss das ich nerve :-( . Ich hab zu der Aufgabe keinen Ansatz, weiss nur das ich Cash Flow irgendwie berechnen muss aber sonst nichts..... kann jemand eventuell helfen.


Grüsse
Frabno

        
Bezug
Zahlungsströme: Anmerkungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:15 Sa 28.07.2007
Autor: Analytiker

Hi Frabno,

du nervst nicht, afür ist doch das Forum da, das du hier deine Fragen posten kannst. Also, wir sollten uns erst einmal ein paar Begrifflichkeiten definieren und dann uns überlegen wie wir an die Aufgabe rangehen:

1.) Umsätze -> eindeutig eine Einzahlung (bzw. Ertrag) an das UN
2.) Kosten -> Auszahlungen i.w.S. aus dem UN
3.) Investition ins AV -> Auszahlung i.w.S.
4.) Abschreibung -> Auszahlung (bzw. Aufwand) durch Werteverzehr
5.) Liquiditionswert -> Erlös, der durch Auflösung des Unternehmens und der Veräußerung aller Vermögensgegenstände erzielt werden kann.
6.) Net Working Capital -> gibt den Anteil an, zu dem das kurzfristige Fremdkapital durch das Umlaufvermögen gedeckt ist.
7.) Fremdkapitalzinsen -> Der Fremdkapitalzins gibt den durchschnittlichen Nominalzinssatz der laufenden Verbindlichkeiten an, also  zu zahlenden Zinsen (Zinsaufwand), die für das FK nötig sind.
8.) Steuern -> eindeutig AUszahlungen aus dem UN heraus!

So, nun wissen wir worum es sich im Einzelnen handelt. Nun sollte man die Ströme Einzahlunf/Auszahlung gegenüberstellen, und kann die Veränderung auf den Zahlungsmittelbestand ermitteln. Allerdings sollten wir vorsichtig sein, wenn wir in den vorher genannten Strömen überall Einzahlungen bzw. Auszahlungen sehen wollen. Dies gilt nur im weiteren Sinne, da man eigentlich lt. der Kostenrechnung diese Begrifflichkeiten von den Einnahmen/Ausgaben, Erträgen/Aufwendungen und Leistungen/Kosten trennen muss. Dies sei aber vorerst zu vernachlässigen. Um die Aufgabe zu vervollständigen, müssen wir noch auf das Kapitalwertkriterium eingehen. Dies kann folgendermaßen dfiniert werden:

Das Kapitalwertkriterium ist dann positiv gegeben, wenn der Kapitalwert einer Investition hoch ist -> somit ist das Projekt/UN positiv zu bewerten!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]