matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieZahlermittlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - Zahlermittlung
Zahlermittlung < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlermittlung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mi 12.10.2011
Autor: Clone

Aufgabe
Es gibt eine fünfstellige Zahl A. Wenn eine 1 vor diese Zahl gesetzt wird, erhält man eine sechsstellige Zahl: [1][A].
Wenn eine 1 hinter diese Zahl gesetzt wird, erhält man ebenfalls eine sechsstellige Zahl: [A][1].
Die zweite Zahl ist dreimal so groß wie die erste:
[A][1]=3*[1][A]
Wie groß ist die Zahl A?

Hallo,

bei dieser Aufgabe fehlt mir ein Ansatz. Habe schon versucht ein paar Werte einzusetzen und auszuprobieren. Aber das funktioniert nicht so gut. Gibt es eine Methode, um diese Art von Aufgabe lösen zu können?
Vielen Dank.

Gruß

        
Bezug
Zahlermittlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Mi 12.10.2011
Autor: Schadowmaster

moin Clone,

Geh hier am besten Ziffernweise vor.
Die letzte Ziffer von A muss zum Beispiel eine 7 sein, denn multipliziert mit 3 muss danach hinten eine 1 stehen.
Welchen Wert muss dann die vorletzte Ziffer haben?
Welchen Wert muss die Ziffer davor haben?

Geh die Zahl auf diese Art von hinten nach vorne durch und du erhälst A. ;)


lg

Schadow

Bezug
        
Bezug
Zahlermittlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mi 12.10.2011
Autor: ms2008de


> Es gibt eine fünfstellige Zahl A. Wenn eine 1 vor diese
> Zahl gesetzt wird, erhält man eine sechsstellige Zahl:
> [1][A].
>  Wenn eine 1 hinter diese Zahl gesetzt wird, erhält man
> ebenfalls eine sechsstellige Zahl: [A][1].
>  Die zweite Zahl ist dreimal so groß wie die erste:
>  [A][1]=3*[1][A]
>  Wie groß ist die Zahl A?
>  Hallo,

Hallo,
schreiben wir diese Gleichung hier einfach mal um, dann steht da:
10*A +1 = 3*(100000+A).
Die Gleichung nun nach A aufzulösen wirst du sicher hinbekommen ;-)

Viele Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]