matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFachdidaktikZahlenmauer
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Fachdidaktik" - Zahlenmauer
Zahlenmauer < Fachdidaktik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlenmauer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Di 24.11.2009
Autor: Beliar

Aufgabe
        88
      x  x
    x  x  x
  3  x  x  6
Bestimme alle Lösungen in N

Hallo Leute,
ich komme mit der Aufgabe nicht weiter. Meiner Meinung nachist sie nicht lösbar, da muss ein Schreibfehler drin sein. Habe wie folgt versucht sie zu lösen:
Die erste Stufe heisst ja: a+b+c+d; a=3 und d=6
Die zweit Stufe ist dann (a+b)+ (b+c)+ (c+d); (3+b)+(b+c)+(c+6)
Die dritte a+(2b+c)+ (b+2c)+ d
Die vierte a+3b+3c+d=88 wenn ich für a+d die Zahlen einsetze
3+6 + 3b+3c = 88
3b+3c= 79 ab hier scheint es mir nicht mehr lösbar da 79 so nicht teilbar.
Wer kann mir da helfen?
Danke für jeden Hinweis
gruß
Beliar

        
Bezug
Zahlenmauer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 24.11.2009
Autor: reverend

Hallo Beliar,

Du hast vollkommen Recht: die Aufgabe ist in [mm] \IN [/mm] nicht lösbar.

Selbst wenn z.B. oben eine 87 oder 78 gestanden hätte, wäre die Aufgabe nicht eindeutig lösbar, auch nicht mit einer 4 links unten oder einer 7 rechts unten.

Das ist eigentlich auch ganz logisch - aus drei Angaben kann man keine vier Zahlen bestimmen, und die sollen ja in der untersten Mauerreihe stehen.

Für Grundschüler wäre diese Aufgabe absolut demotivierend. Man sollte wegen fahrlässiger mathematischer Täuschung Klage einreichen und auf angemessenen Ausgleich des potentiell entstandenen Sozialschadens pochen. Mindestens 40 Stunden Zahlenlieder im Kindergarten wären zu leisten, wenn nicht Einfallsreicheres.

;-)
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]