matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikZahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Zahlen
Zahlen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 So 29.10.2006
Autor: irmi01

Aufgabe
Aus Legosteinen gleicher Form werden 3-stöckige Türmchen gebaut. Die Bausteine stehen in den Farben Rot, Blau und Gelb in hinreichender Anzahl zur Verfügung.
a) Wie viele verschiedenartige Türmchen lassensich aus den drei Farben bauen?
b) Wie viele Türmchen gibt es, die aus den drei Farben zusammengesetzt sind?
c) Wie viele Türmchen gibt es, in denen zwei Nachbarsteine jeweils verschiedenfarbig sind?

Meine Lösung zu Aufgabe a: 27 verschiedenartige Türmchen
Meine Lösung zu Aufgabe b: 6 Türmchen
Meine Lösung zu Aufgabe c: 18 Türmchen.

Ich habe die Aufgaben gelöst, bin mir aber sehr unsicher. Ich wäre sehr dankbar wenn jemand die Aufgaben nachrechnen könnte.

Vielen lieben Dank!

ich habe diese Aufgabe in keinem anderen Forum gestellt.

Irmi

        
Bezug
Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 So 29.10.2006
Autor: meteolingo

Deine Ergebnisse zu a) und b) stimmen - soweit ich das sehe - auf jeden Fall schonmal. Bei c) habe ich auch das gleiche raus, wenn mir kein Denkfehler passiert ist, ist der/ein Lösungsweg dort:

27 - die 6 bei denen alle Farben vorkommen - die 3 einfarbigen = 18 Türmchen

Bezug
                
Bezug
Zahlen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 So 29.10.2006
Autor: irmi01

Danke!
Jetzt fühle ich mich schon ein bißchen sicherer.
Liebe Grüße
Irmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]