matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges(Zählen und Rekursion)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - (Zählen und Rekursion)
(Zählen und Rekursion) < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(Zählen und Rekursion): Lange Frage!
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:07 Mi 23.01.2008
Autor: Yas

Aufgabe
Wir betrachten Flaggen mit n horizontalen Streifen mit den Farben gelb, grün und rot.
Verständlicherweise sollen benachbarte Streifen unterschiedliche Farben bekommen.
1. Bezeichne [mm] a_n [/mm] die Zahl der verschiedenen n-Streifen Flaggen. Bestimmen Sie [mm] a_n [/mm] und begründen Sie Ihre Antwort.
2. Ein Problem unserer Flaggen ist, dass die Gefahr besteht, “oben” und “unten” zu verwechseln. Damit keine Flagge falsch herum gehisst wird, wird verboten, dass die Farben des unteren und oberen Streifens gleich sind. (Stellen Sie sich den Skandal bei Olympischen Spielen vor.)
Sei [mm] b_n [/mm] die Zahl der somit zulässigen Flaggen mit n Streifen. Geben Sie eine
explizite (nicht-rekursive)Darstellung für [mm] b_n [/mm] und begründen Sie Ihre Hypothese.
Hinweis: Vermutlich fällt es Ihnen nicht so schwer, eine rekursive Darstellung von [mm] b_n [/mm] zu finden. Hilfreich dazu ist die folgende Identität: [mm] b_n [/mm] = [mm] a_n [/mm] − [mm] b_{n - 1} [/mm] für n ≥ 2. Die Richtigkeit der Formel sollten Sie natürlich auch begründen, sofern Sie sie verwenden.

Ich weis dass, das ist sehr lange Frage.. Ich brauche die Loesung, weil ich morgen abgeben muss, sie sind 12 Frage und alle So :( Ich finde es schoene Frage!! oder?
Ich habe euch alle Lieb ...
Danke!

        
Bezug
(Zählen und Rekursion): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Mi 23.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]