matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesWurzelberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis-Sonstiges" - Wurzelberechnung
Wurzelberechnung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:25 So 07.08.2011
Autor: Nikalex

Hallo an alle! Ich brauche dringend Ihre Hilfe zur Wurzelberechnung für die Grundzüge der Wirtschaftsinformatik ! Bin verzweifelt hab das schon lange nicht mehr gemacht. Bitte kann mir jemand da weiter helfen!

Also z.B ( die 11er Wurzel aus 100-1 ) die Antwort kenne ich es soll ungefähr 0,52 raus kommen aber wie kommt man auf das Ergebnis weis ich es nicht mehr..?????

Vielen Dank
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wurzelberechnung: Wurzeln sind auch Potenzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 So 07.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> Hallo an alle! Ich brauche dringend Ihre Hilfe zur
> Wurzelberechnung für die Grundzüge der
> Wirtschaftsinformatik ! Bin verzweifelt hab das schon lange
> nicht mehr gemacht. Bitte kann mir jemand da weiter helfen!
>
> Also z.B ( die 11er Wurzel aus 100-1 ) die Antwort kenne
> ich es soll ungefähr 0,52 raus kommen aber wie kommt man
> auf das Ergebnis weis ich es nicht mehr..?????


Ich kann zwar dein Beispiel nicht nachvollziehen, vermute
aber, dass du dies suchst:

      $\mbox{\Huge{\sqrt[n]{a\,}\ =\ a^{\,\frac{1}{n}}}$

LG   Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Wurzelberechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:51 Di 09.08.2011
Autor: Nikalex

Hallo,

vorerst VIELEN DANK für deine Antwort, hat mir schon viel geholfen manche Sachen besser zu verstehen halt kann es  immer noch nicht richtig ausrechnen, genauer gesagt komme trotzdem nicht zu dem Ergebnis :(( Ich versuche es ein bisschen besser zu erklären: Ich muss eine mittleren jährlichen Steigerungsrate von einem Zeitraum (von...bis) ermitteln und zur Berechnung ist das geometrische Mittel  heranzuziehen....d.h da der Zeitraum 11 Jahre umfasst, ergibt sich somit eine jährliche Leistungssteigerung von:

[mm] x=\wurzel[11]{100-1}\approx [/mm] 0,52 also etwas über 50 Prozent ist die Antwort ! Ich komme trotzdem nicht weiter mit der Berechnung, ich komme einfach nicht zu dem Ergebnis keine Ahnung wieso...??

Bitte um Hilfe damit ich es mal endlich mal verstehen kann!

LG
Nikalex  
  

Bezug
                        
Bezug
Wurzelberechnung: Meinst du vielleicht...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 Mi 10.08.2011
Autor: barsch

Hallo,

> [mm]x=\wurzel[11]{100-1}\approx[/mm] 0,52

das stimmt auch nicht. Es ist [mm]x=\wurzel[11]{100-1}\approx{\red{1},5185} [/mm].

Ich denke, du meinst eigentlich

[mm]x=\wurzel[11]{100}-1=100^{\bruch{1}{11}}-1\approx{0,52}[/mm]!?


> also etwas über 50
> Prozent ist die Antwort ! Ich komme trotzdem nicht weiter
> mit der Berechnung, ich komme einfach nicht zu dem Ergebnis
> keine Ahnung wieso...??
>
> Bitte um Hilfe damit ich es mal endlich mal verstehen kann!
>
> LG
>  Nikalex  

Gruß
barsch


Bezug
                                
Bezug
Wurzelberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Mi 10.08.2011
Autor: Nikalex

ja:) vielen Dank !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]