matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesWurzel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Wurzel
Wurzel < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzel: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:50 Do 14.02.2008
Autor: Hing

Aufgabe
[mm] (\bruch{35}{8}-\bruch{5}{4}+\bruch{15}{8}\wurzel[]{5})\pi h^{3}=3V_{0} [/mm]

soll sein

[mm] h°=\wurzel[3]{\bruch{3V_{0}}{5\pi}} [/mm]

ich schäme mich so sehr.. ;)

das oben ist eine teillösung von einer klausur. ich habe alles versucht und so wie es ausschaut schaffe ich es nicht herauszubekommen wieso

[mm] \bruch{35}{8}-\bruch{5}{4}+\bruch{15}{8}\wurzel[]{5} [/mm] = 5

ist.

        
Bezug
Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Do 14.02.2008
Autor: abakus


> [mm](\bruch{35}{8}-\bruch{5}{4}+\bruch{15}{8}\wurzel[]{5})\pi h^{3}=3V_{0}[/mm]
>  
> soll sein
>  
> [mm]h°=\wurzel[3]{\bruch{3V_{0}}{5\pi}}[/mm]
>  ich schäme mich so sehr.. ;)
>  
> das oben ist eine teillösung von einer klausur. ich habe
> alles versucht und so wie es ausschaut schaffe ich es nicht
> herauszubekommen wieso
>
> [mm]\bruch{35}{8}-\bruch{5}{4}+\bruch{15}{8}\wurzel[]{5}[/mm] = 5
>  
> ist.

Hallo Hing,
das schafft niemand. Der linke Term ist nicht 5, sondern ca. 6,07.
Für Ursachenforschung wäre es günstig, die komplette Aufgabe zu posten.
Viele Grüße
Abakus



Bezug
                
Bezug
Wurzel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Do 14.02.2008
Autor: Hing

danke für deine bemühungen, ich denke dass die aufgabe mit lösung da ein wenig mehr einblick verschafft.
die stelle mit der wurzel ist mit einem kleinen roten pfeil markiert.

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tiff) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tiff) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Wurzel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 Do 14.02.2008
Autor: abakus


> danke für deine bemühungen, ich denke dass die aufgabe mit
> lösung da ein wenig mehr einblick verschafft.
>  die stelle mit der wurzel ist mit einem kleinen roten
> pfeil markiert.
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  

Ich bin ratlos. Es wäre allerdings nicht die erste Aufgabe mit Druckfehlern in den Musterlosungen.
Viele Grüe
Abakus


Bezug
        
Bezug
Wurzel: Die Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:01 Do 21.02.2008
Autor: Hing

ok, wie schon gesagt wurde, es hatte sich in die lösung ein fehler eingeschlichen.

er hatte den klammerausdruck als c ausgedrückt und diese dann vergessen anzugeben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]