matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieWunderblumen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Wunderblumen
Wunderblumen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wunderblumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Sa 17.01.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Guten Abend

Also ich hab folgendes erhalten

rosa : weiss : rot = 2 : 1 : 1   Kann das sein?

Ob das sinnvoll ist, liegt im Auge des Betrachters....

Ich denke mal es muss sich um die zweite Mendelsche Regel handeln: Wie würdet ihr die Regeln auf diesen Fall angewendet formulieren?

Besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wunderblumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Sa 17.01.2009
Autor: Adamantin

Das gibt sehr wohl einen Sinn, denn es handelt sich um einen intermediären Erbgang, was man sofort an der Farbe rosa erkennen kann, die ja eine Mischung aus weiß und rot ist. Schau mal hier nach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

Dort hast du die komplette Erklärung zur 2. Mendelschen Regel sowie genau das Beispiel zu diesem Erbgang. In der F1 sind alle uniform, in der F2 kommt es zur typischen Aufspaltung, die hier halt auch rosa bewirkt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]