matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWirkungsgrad,elektromot.,pumpe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Wirkungsgrad,elektromot.,pumpe
Wirkungsgrad,elektromot.,pumpe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkungsgrad,elektromot.,pumpe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Sa 30.12.2006
Autor: Miki

Aufgabe
a)Wieviel Wasser fördert eine Pumpe von 75kW in 24 Stunden aus einem Schacht von 300 m tiefe?
b)Eine andere Pumpe wir von einem Elektromotor angetrieben, der eine Leistung von 20kW aufnimmt und einen Wirkungsgrad von 85% besitzt; Der Wirkungsgrad der Pumpe selbst betrage 80%. Wieviel Wasser wird jetzt in 24 Stunden aus 300 m Tiefe gefördert?

Ich habe diese Frage nur in diesem Forum gestellt.
Hallo,
also ich bin mir nicht ganz sicher bei der a):
P=W/t=m*g*h/t -->m= (P*t)/(g*h) = (75000W*86400s)/(10(N/kg)*300m) = 2160000kg
kann das sein, oder hab ich mir das hier viel zu einfach gemacht?
b)ich weiß überhaupt nihct wie ich an die Frage ran soll.
was sagen mir die Prozentzahlen ? eta="Pab"/"Pzu" ..??
kann mir da jemand helfen?
gruß, Maike






        
Bezug
Wirkungsgrad,elektromot.,pumpe: Wirkungsgrade
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Sa 30.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Maike!


> also ich bin mir nicht ganz sicher bei der a):
> P=W/t=m*g*h/t -->m= (P*t)/(g*h) = (75000W*86400s)/(10(N/kg)*300m) = 2160000kg
> kann das sein, oder hab ich mir das hier viel zu einfach gemacht?

[ok] Alles richtig gemacht.


> b) was sagen mir die Prozentzahlen ? eta="Pab"/"Pzu" ..??

Diese Wirkungsgrade sagen aus, dass von der "Nenn"leistung 20kW des Elektromotors lediglich 85% auf die Pumpe übertragen werden.

Das heißt die Pumpe wird mit $P' \ = \ 20 [mm] \text{ kW}*0.85 [/mm] \ = \ ...$ betrieben.

Und von dieser Zahl wirken wiederum nur 80%, die für die Wasserföderung genutzt werden können.

Damit musst Du die Rechnung aus a.) also nochmals führen mit einer effektiven Leistung von $P \ = \ [mm] 20\text{ kW}*0.85*0.80 [/mm] \ = \ ...$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Wirkungsgrad,elektromot.,pumpe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:16 Sa 30.12.2006
Autor: Miki

Dankeschön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]