matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikWirkplan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Regelungstechnik" - Wirkplan
Wirkplan < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkplan: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:37 Sa 28.03.2009
Autor: Nino00

Hallo zusammen hab ein verständniss problem bei erstellung von Wirkungsplänen und hoffe einer kann mir weiter helfen oder ein paar tipps geben.

also mal angenommen ich habe folgendes netzwerk ein Hochpass mit Kondensator oben und wid. parallel zur UA (hoffe ihr wisst was ich meine)

man fängt jetzt links mit UE an von unten kommt dann -UA dann gehts ja nach rechts weiter aber jetzt ist die frage kommt da SC oder 1/SC hin beim widerstand das selbe R oder 1/R ?

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...



        
Bezug
Wirkplan: Nicht klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:06 Sa 28.03.2009
Autor: Infinit

Hallo Nino00,
ich weiss, wie ein RC-Hochpass aussieht, links liegt normalerweise die Eingangsspannung, die Am Widerstand auftretende Spannung ist die Ausgangsspannung. Soweit, so klar, aber wo kommt da ein SC drin vor? Was verstehst Du denn unter einem Wirkungsplan?
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Wirkplan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 So 29.03.2009
Autor: Nino00

sorry das es so unverständlich war...

das SC ist ja das selbe wei jwc wir müssen die wirkungspläne (heissen bei uns zumindest so) im bildbereich zeichnen...

meine frage hat sich aber mittlerweile erledigt danke trotzdem..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]