matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeWinkelbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Winkelbestimmung
Winkelbestimmung < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelbestimmung: Winkel zwischen Kamera & Fläch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Di 29.06.2010
Autor: Kostja

Aufgabe
Winkelbestimmung zwischen einer Kameranormalen und einer Flächenormale im 3D-Raum.

Hallo,
ich habe eine 3D-Szene in der die positive X-Achse von links nach rechts, die positive Y-Achse von oben nach unten und die positive Z-Achse nach vorne zeigt. In dieser Szene befindet sich eine Person. Jetzt möchte ich jedes Pixel einer Kategorie(Person, Hintergrund, Boden) einordnen. Diesbezüglich möchte ich einen Dreieck zwischen benachbarten Pixel aufspannen, damit ich seine lage im Raum bestimmen kann.
So bin ich vorgegangen:
(S: Stützvektor, A: Punkt A , B: Puntk B)
Kameraauflösung : 100*100
1. Bildung des Vektors AS --> A-S
2. Bildung des Vektors BS --> B-S
3. Bildung der Flächennormale FN : ASxBS  (Kreuzprodukt)
4. Bildung der Kameranormalen KN: (x = 0, y = 0, z = 100*100)
5. Winkel zwischen FN und KN : [mm] \alpha [/mm] = [mm] arccos(\bruch{FN\*KN}{|FN|\*|KN|}) [/mm]

Ist die Vorgehensweise Richtig, oder habe ich irgendwo ein Fehler?

Danke im Voraus!!!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Winkelbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:14 Mi 30.06.2010
Autor: felixf

Moin!

> Winkelbestimmung zwischen einer Kameranormalen und einer
> Flächenormale im 3D-Raum.
>
>  ich habe eine 3D-Szene in der die positive X-Achse von
> links nach rechts, die positive Y-Achse von oben nach unten
> und die positive Z-Achse nach vorne zeigt. In dieser Szene
> befindet sich eine Person. Jetzt möchte ich jedes Pixel
> einer Kategorie(Person, Hintergrund, Boden) einordnen.
> Diesbezüglich möchte ich einen Dreieck zwischen
> benachbarten Pixel aufspannen, damit ich seine lage im Raum
> bestimmen kann.
> So bin ich vorgegangen:
>  (S: Stützvektor, A: Punkt A , B: Puntk B)

Das Dreieck hat also die Eckpunkte $A$, $B$ und $S$?

>  Kameraauflösung : 100*100
>  1. Bildung des Vektors AS --> A-S

>  2. Bildung des Vektors BS --> B-S

>  3. Bildung der Flächennormale FN : ASxBS  (Kreuzprodukt)
>  4. Bildung der Kameranormalen KN: (x = 0, y = 0, z =
> 100*100)
>  5. Winkel zwischen FN und KN : [mm]\alpha[/mm] =
> [mm]arccos(\bruch{FN\*KN}{|FN|\*|KN|})[/mm]
>  
> Ist die Vorgehensweise Richtig, oder habe ich irgendwo ein
> Fehler?

Das stimmt schon so. Da du jedoch $KN$ und insb. [mm] $\frac{KN}{|KN|}$ [/mm] explizit hinschreiben kannst, kannst du [mm] $\alpha$ [/mm] etwas einfacher ausdruecken.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]