matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauWindkraftanlagen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Windkraftanlagen
Windkraftanlagen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windkraftanlagen: Windkraftanlagen berechnen...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Mo 11.07.2011
Autor: Lisa333

Hallo, wie kann ich die Geschwindigkeiten in Rotorebene und  weit dahinter berechnen? Kennt ihr die Formel?

DAnke

Lisa

        
Bezug
Windkraftanlagen: zu ungenau
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:31 Mo 11.07.2011
Autor: Loddar

Hallo Lisa!


Die Geschwindigkeit von was oder wem? Hier musst Du uns schon "etwas" mehr verraten, worum genau es geht.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Windkraftanlagen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:06 Di 12.07.2011
Autor: Lisa333

Danke für eure Hilfe, hier die Aufgabenstellung:

Geg. Daten:
Blattzahl=3
Rotordurchmesser = 127 m
Wirkungsgrad Rotor/elektr. = 95%
Turmmasse= 2800t
Turmhöhe = 135 m
Masse der Gondel = 350 t
Rotormesse = 364 t
Drehrichtung = Uhrzeigersinn, Luvläufer
Nennleistung = 7500 kW

Drehzahl = 11,7 [mm] min^1 [/mm]
Luftdichte = 1,23 [mm] kg/m^3 [/mm]
Windgeschw. = 10 m/s
elektr. Leistung = 3750 kW

Gesucht:
a) Schnelllaufzahl
b) von der Windströmung angebote Leistung (P_wind)
c)Leistungsbeiwert [mm] (c_p) [/mm]
d)Die rechnerische Geschwindigkeit in der Rotorebene [mm] (v_2) [/mm]
e) Die rechnerische Geschwindigk. weit hinter der Rotorebene [mm] (v_3) [/mm]
f) Rotorschub [mm] (F_s) [/mm]




P.S.Mein Projektpartner hat das in einem technikerforum gepostet


Bezug
                        
Bezug
Windkraftanlagen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:29 Do 14.07.2011
Autor: Lisa333

Bitte helft mir :)

Lisa

Bezug
        
Bezug
Windkraftanlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Do 14.07.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Leider ist das ganze immer noch sehr ungenau.


Aber evtl helfen folgende Links ein wenig weiter:
http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/seiten/htm/050510_Leistung_von_Windkraftanlagen.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage#Energieangebot_und_-ertrag
http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t=2277
http://www.enviam.de/welt/energie_und_wissen/energie_erzeugung/446.html
http://www.nicht-fossil.de/67/schnelllaufzahl.htm

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]