matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteWiener Kongress/Bundestag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Wiener Kongress/Bundestag
Wiener Kongress/Bundestag < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wiener Kongress/Bundestag: deutsche bund
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Do 08.11.2007
Autor: defjam123

1815 wurde ja duch den Wiener Kongress, der deutsche Bundestag in Frankfrut am Main zum erufen. Was waren denn 1815 die Aufgaben vom Bundestag. Ich denke er hat keine bedeutsammen Aufgaben aus Bei Streitigkeiten zwischen den staaten zu schlichten und bei militärfragen auf zukommen. Ansatzen repräsentierte er den Deutschen Bund nur

        
Bezug
Wiener Kongress/Bundestag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Fr 09.11.2007
Autor: Josef

Hallo,

Die auf dem Wiener Kongress am 8. Juni 1815 angenommene Bundesakte (1820 um die Wiener Schlussakte ergänzt) legte die Rechte und Aufgaben der Bundesversammlung (auch Bundestag genannt) als dem zentralen und einzigen Organ des Bundes mit Sitz in Frankfurt fest. Unter dem Vorsitz des österreichischen Staatskanzlers Metternich als Repräsentant der Präsidialmacht Österreich (bis 1848) berieten in ihr die Gesandten eine gemeinsame Außenpolitik und vor allem Maßnahmen zur Unterdrückung der liberalen Opposition im Zeichen der Restauration.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]