| Wendetangente/Wendepunkt < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:41 Di 25.03.2008 |   | Autor: | lilchic | 
 
 | Aufgabe |  | In der Funktionsgleichung  f(x)= [mm] x^3+ ax^2+ [/mm] bx+ c  sind a, b und c so zu bestimmen, dass P(0; -2) Wendepunkt wird und die Wendetangente zur Geraden   parallel ist. | 
 könnte mir jemand den lösungsansatz geben? ich denke ich muss ableitungen bilden aber wie muss ich P einsetzen um a b und c heraus zu bekommem?
 
 # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 (1) f(0)=-2 der Punkt gehört ja zur Funktion
 (2) f''(0)=0 an der Stelle x=0 ist der Wendepunkt
 (3) f'(0)= ....
 
 hier fehlt deine Geradengleichung, du setzt in der 3. Gleichung den Anstieg der Geraden ein z. B. bei y=4x-7 die 4,
 
 Steffi
 
 
 |  |  | 
 
 
 |