matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungWendepunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Wendepunkte
Wendepunkte < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wendepunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mi 21.03.2007
Autor: foofan

Aufgabe
Bestimme die Wendepunkte der Funktion
[mm] \bruch{1}{24}x^{4}+\bruch{1}{6}x^{3}-\bruch{13}{12}x^{2}-\bruch{5}{2}x^{1}+4 [/mm]

okay...also dass man die zweite ableitung dazu braucht, weiß ich [mm] (\bruch{1}{2}x^{2}+x-\bruch{13}{6} [/mm]
und dann muss ich doch diese 2. ableitung null gleichsetzen? wenn ich das mache, bekomme ich aber nur 2 wendepunkte...und der graphiktaschenrechner zeigt mir mehr an...
wer kann mir helfen?
lg

        
Bezug
Wendepunkte: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mi 21.03.2007
Autor: Ibrahim

hallo zusammen
Ja hast du nur zwei Wendepunkte
Ibrahim

Bezug
                
Bezug
Wendepunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mi 21.03.2007
Autor: drehspin

War die 2. Ableitung denn richtig? Ich habe dafür [mm] 0,5x^2+x-2*1/6 [/mm] herausbekommen. Da steckt sein Fehler!

Bezug
                        
Bezug
Wendepunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Mi 21.03.2007
Autor: Informacao


> War die 2. Ableitung denn richtig? Ich habe dafür
> [mm]0,5x^2+x-2*1/6[/mm] herausbekommen. Da steckt sein Fehler!

Ja, stimmt doch  ;-)


Bezug
                        
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 21.03.2007
Autor: schachuzipus

Moin,

nicht [mm] 2\cdot{}1/6 [/mm] sondern [mm] 2\bruch{1}{6}=2+\bruch{1}{6} [/mm]

Dann kappt's auch mit dem Nachbarn ;-)

LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Mi 21.03.2007
Autor: Informacao

Ich dachte, dass meinte der Autor damit ^^

Bezug
                                
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Mi 21.03.2007
Autor: foofan

wenn ich mal unterbrechen dürfte ^^:
also stimmt das mit den 2 wendepunkten?
weil das funktionsschaubild wie ein W aussieht...da müsste es doch mehr wendepunkte geben? *grübel*


Bezug
                                        
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Mi 21.03.2007
Autor: schachuzipus

Hi,

ja nur zwei.

Eine [mm] \bold{notwendige} [/mm] Bedingung für Wendestellen ist doch, dass die 2.Ableitung an diesen Stellen =0 ist.

Die 2.Ableitung war [mm] $f''(x)=\bruch{1}{2}x^2+x-\bruch{13}{6}$ [/mm]

Das ist ein Polynom 2ten Grades und kann nur maximal 2 Nullstellen haben,
also sind mehr als 2 Wendestellen NICHT möglich!


Gruß

schachuzipus

Bezug
                                        
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:07 Mi 21.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

wie du dir die Wendepunkte schön vorstellen kannst, fahre mit dem Auto das "W" ab, wenn du das Lenkrad von einer Linkskurve in eine Rechtskurve lenkst, oder umgekehrt, hast du einen Wendepunkt, das machst du bei deinem "W" zweimal,

Steffi


Bezug
                                                
Bezug
Wendepunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Do 22.03.2007
Autor: foofan

dankê ^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]