| Wendepunkt und Tangente < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie in den Wendepunkten die Gleichungen der Tangenten und der Normalen. [mm] f(x)=0,5x^{3}-3x^{2}+5x [/mm]
 | 
 Hallo zusammen,
 
 Aus der Funktion [mm] f(x)=0,5x^{3}-3x^{2}+5x [/mm] erhält man die ersten 3 Ableitungen:
 f [mm] '(x)=1,5x^{2}-6x+5
 [/mm]
 f ''(x)=3x-6
 f '''(x)=3
 
 setzt man f ''(x)=0 erhält man das notwendige kriterium x=2.
 An f '''(x)=3 sieht man, dass auch das hinreichende erfüllt ist.Also ein Wendepunkt
 
 Wie kommt man jetzt auf die Tangenten/bzw. Normalengleichung?
 Wenn man es einfach in den Taschenrechner eintippt und an der Stelle 2 an die Funktion anlegt erhält man Y=-0,9999999...+3,9...ist das richtig?
 Wenn man die Aufgabe ohne TR lösen müsste, wäre dann dcie Tangentengleichung/bzw. Normalengleichung der richtige Ansatz?
 
 Liber Gruß
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Bestimmen Sie in den Wendepunkten die Gleichungen der
 > Tangenten und der Normalen.
 >  [mm]f(x)=0,5x^{3}-3x^{2}+5x[/mm]
 >  Hallo zusammen,
 >
 > Aus der Funktion [mm]f(x)=0,5x^{3}-3x^{2}+5x[/mm] erhält man die
 > ersten 3 Ableitungen:
 >  f [mm]'(x)=1,5x^{2}-6x+5[/mm]
 >  f ''(x)=3x-6
 >  f '''(x)=3
 >
 
 Hallo,
 
 das notwendige Kriterium für das Vorliegen eines Wendepunktes an der Stelle x ist
 >  f ''(x)=0,
 
 hieraus
 > erhält man
 das notwendige kriterium > x=2.
 
 >  An f '''(x)=3 sieht man, dass auch das hinreichende
 > erfüllt ist.Also ein Wendepunkt
 
 
 > Wie kommt man jetzt auf die Tangenten/bzw.
 > Normalengleichung?
 
 Du brauchst nun erstmal die Steigung der Tangente an der Stelle x=2.
 
 Die erhältst Du durch Einsetzen in die 1. Ableitung.
 
 Danach stell dann die Gleichung der Geraden mit der Steigung f'(2) auf, die durch den Punkt (2/f(2)) geht.
 
 Die Gleichung einer Geraden hat die Gestalt y=mx+b, das noch fehlende b kannst Du Dir aus dem, was Du bisher weißt errechnen - oder Du greifst zur Punkt-Steigungsform.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 >  Wenn man es einfach in den Taschenrechner eintippt und an
 > der Stelle 2 an die Funktion anlegt erhält man
 > Y=-0,9999999...+3,9...ist das richtig?
 >  Wenn man die Aufgabe ohne TR lösen müsste, wäre dann dcie
 > Tangentengleichung/bzw. Normalengleichung der richtige
 > Ansatz?
 >
 > Liber Gruß
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |