matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWellenoptik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Wellenoptik
Wellenoptik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wellenoptik: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Fr 14.03.2008
Autor: sunny9005

Aufgabe
Betrachten Sie durch feines Gewebe (z.B. Regenschirm) oder feine Strukturen (z.B. Vogelfeder) eine weiter entfernte Lichtquelle (Straßenlampe, Kerze)! Beschreiben Sie ihre Beobachtungen! Wie könnte man diese erklären?

Hallo!

Wir haben im Unterrricht zu diesem Thema bis jetzt nur den Doppelspalt und Gitter durchgenommen, daher weiß ich gar nicht wie ich an diese Aufgabe herangehen soll.
Würde mich über eine Antwort freuen.

Lg Sunny9005

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wellenoptik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Fr 14.03.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Diese Stoffe sind in gewisser Weise doch auch Gitter!

Insbesondere beim Stoff kommt noch hinzu, dass das quasi zwei rechtwinklig angeordnete Gitter hintereinander sind. Wie sieht denn das Muster eines Gitters aus, und was passiert wohl, wenn es nochmal durch ein zweites Gitter gejagt wird, das rechtwinklig dazu steht?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]