matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikWellengleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Wellengleichung
Wellengleichung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wellengleichung: Verhältnis- und Abhängigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Mo 09.07.2012
Autor: murmel

Aufgabe
Gegeben sei folgendes [mm] $\vec [/mm] E$-Feld einer ebenen Welle:

[mm] \vec E = A \, \sin \left(\alpha \, x + \beta \, y - \omega\, t\right) \vec{e}_x - C \, \sin \left(\alpha \, x + \beta \, y - \omega\, t\right) \vec{e}_y [/mm]


a) Bestimmen Sie das Verhältnis [mm] $\alpha [/mm] / [mm] \beta$ [/mm] in Abhängigkeit von $A/C$!

Hä?

Heißt das erst einmal man setzt beispielsweise $t = 0$?
Da ich hier einen Vektor habe, kann ich ja kaum den Arcuscosinus bilden und entpsrechend durch [mm] $\beta$ [/mm] und $C$ dividieren. Was muss ich hier machen?

[weisswerd]

Danke für eure Hilfe

        
Bezug
Wellengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Mo 09.07.2012
Autor: leduart

Hallo
was das mit t=0 zu tun hat entgeht mir, in jedem Augenblick muss die Welle döch transversal sein! daraus ergibt sich das gesuchte Verhältnis,(natürlich auch bei t=0)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Wellengleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Mo 09.07.2012
Autor: murmel

Hallo leduart, könntest du das noch ein wenig präzisieren, ich stehe immer noch auf dem Schlauch!

Bezug
                        
Bezug
Wellengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Mo 09.07.2012
Autor: leduart

Hallo
du weist dss EM Wellen Transversalwellen sind?
Fang mal einfach an mit A=0 wie musst du dann [mm] \alpha, \beta [/mm] nehmen, damit das Ding transversal ist. Dann C =0!

[mm] \alpha*x+\beta*y [/mm] ist ein Skalarprodukt, was ist der Vektor [mm] (\alpha, /beta)^T [/mm] denn?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]