Wechselstrom < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 08:44 Mi 16.06.2010 | Autor: | Barbidi |
Hey hey
ich bin gerade mit nem Kumpel an Wechselstromaufgaben dran und hier ist immer wieder die rede von einem Verbraucher.
Wir wissen , dass damit eine Spule sowie ein ohmscher Widerstand gemeint ist, aber wir fragen uns ob man dieses in reihe aufzeichnet, oder doch eher parallel.
vllt kann uns ja jmd helfen
danke schonmal grüße barbidi
|
|
|
|
Hallo!
Wie ein Verbraucher aufgebaut ist, kann ganz verschieden sein. Ne Glühbirne ist eher ein Ohmscher Widerstand, eine Neonröhre stellt durch ihre Drosselspule eine dicke Induktivität dar. Ein typisch kapazitiver Verbraucher will mir grade nicht einfallen.
Da man in Stromnetzen lieber nur ohmsche Verbraucher hätte, werden aber z.B. in neonröhren Kondensatoren eingebaut, sodaß die Induktivität dadurch aufgefangen wird, und sie nach außen hin möglichst wie ein ohmscher Verbraucher aussehen.
Was du nun vermutlich meinst, ist der Innenwiderstand. Eine Spule aus normalem Metall hat natürlich auch den normalen ohmschen Drahtwiderstand. Rechnerisch liegt der in Serie zur Induktivität.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:09 Mi 16.06.2010 | Autor: | leduart |
Hallo
Warum gibst du uns nicht ne Aufgabe direkt?
viele Verbraucher sind rein ohmsch. Aber ein Lautsprecher ist hauptsächlich induktiv. oft setzt man für den Verbraucher einfach nen beliebigen komplexen Wdstd ein. Aber üblicherweise ist er durch die Aufgabe bestimmt.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:47 Mi 16.06.2010 | Autor: | Barbidi |
Eine Frage bei einer aufgabe zb war:
An einem deutschen netz 230 V liegenden verbaucher wird die wirkungsaufnahme mit 100 W gemessssen, ein strommessgerät zeigt einen strom von I=1 A an. Durch parallelschaltung eines kondensators sinkt der strom auf I'=0,5 A.
Berechnen sie die kapazität des parallelgeschalteten kondensators
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:30 Mi 16.06.2010 | Autor: | leduart |
Hallo
Damit hast du doch Scheinleistun 230W und Wirkleistung 100W also die Phasenverschiebung zw. Strom und Spannung [mm] cos\phi=1/2.3
[/mm]
daraus kannst du Z des Verbrauchers ausrechnen. C so anpassen, dass die Verschiebung nur noch 1/1,15 ist.
Gruss leduart
|
|
|
|