Wechselspannung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | Berechne I4
[Dateianhang nicht öffentlich]
U0ab = Uq*R3/R3 + R2
Zi = R2||R3 =R2 · R3/R2 + R3
Dann ist I4=U0ab/(Zi + 1/jωC4)
=>Uq/R2 *[ω * (R2·R3/R3+R2)C4]/[ω *R2·R3/R3+R2 * C4 − j] |
Kann mir bitte jemand für die Umrechnung U0ab/(Zi + 1/jωC4)
nen Tipp geben so dass man sieht wie man auf das obige Ergebnis kommt ? Also so das man sieht wie R3 wegfällt ?
Habe jetzt 2 Seiten vollgerechnet, ich steh grad aufm schlauch glaub ich.
Danke
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Da noch kein Bild vorhanden ist kann ich leider nur ahnen was du berechnen willst..
Solche Berechnungen werden meistens mit 1 erweitert (also mit einem Term erweitern damit du deine komplexen Werte weg bekommst).
Habe ein paar schöne Anleitungen dazu, jedoch machen die erst Sinn wenn ich genau weiß, wie dein Beispiel lautet (Schaltplan).
LG Scherzkrapferl
|
|
|
|
|
> Kann mir bitte jemand für die Umrechnung U0ab/(Zi +
> 1/jωC4)
> nen Tipp geben so dass man sieht wie man auf das obige
> Ergebnis kommt ? Also so das man sieht wie R3 wegfällt ?
Was genau ist für dich eigentlich das "obige Ergebnis" ?
LG Scherzkrapferl
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:25 Mi 29.06.2011 | Autor: | NetCowboy |
Hier wirds glaube deutlicher
Also der Schritt zu den gelb umrandeten Ergebnis
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Hier wurde meiner Meinung nach mit 1 erweitert ;)
LG Scherzkrapferl
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 12:35 Mi 29.06.2011 | Autor: | NetCowboy |
Sorry ,ich verstehs grad nicht.
Meinst Du mit der konjugiert komplexen des Nenners erweitern ?
Das hab ich versucht zu rechnen , komme aber nicht zu obigem Ergebnis.Der Term wird nur komplizierter :-(
Kann wer dazu ne schrittweise Anleitung geben wie man zu dem gelb umrandeten Term gelangt ?
Danke
|
|
|
|
|
Bist du dir auch ganz sicher dass die Lösung stimmt ?
Du hast doch schon alle Fromeln gegeben und musst sie eigentlich nur einsetzen ?!
LG Scherzkrapferl
|
|
|
|
|
Ja das Ergebnis der Aufgabe stimmt.
Wenn ich alles einsetze und dann z.B. mit der konjugiert komplexen des Nenners erweitere , fällt j zwar aus dem Nenner, aber dann bleibt immer noch R3 erhalten. Was mache ich falsch ? Im Endergebnis ist j in Nenner und Zähler wieder enthalten ^^
4 Blätter schon zerknüllt. Ich lern jetzt was anderes. Vielleicht kanns ja einer explizit darstellen. Würde mich freuen. Bis denn
|
|
|
|
|
Deine Angabe ist falsch.. habe gerade bemerkt dass du schreibst "U0ab/(Zi + 1/jωC4) " jedoch müsste es U0ab/(Zi + j(1/ωC4) sein.
Anders wirst du nicht auf deine gewünschte Lösung kommen ;)
LG Scherzkrapferl
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:58 Mi 29.06.2011 | Autor: | GvC |
> Sorry ,ich verstehs grad nicht.
> Meinst Du mit der konjugiert komplexen des Nenners
> erweitern ?
> Das hab ich versucht zu rechnen , komme aber nicht zu
> obigem Ergebnis.Der Term wird nur komplizierter :-(
>
> Kann wer dazu ne schrittweise Anleitung geben wie man zu
> dem gelb umrandeten Term gelangt ?
> Danke
Du hast Deine Frage als Mitteilung getarnt, auf die man keine Antwort geben, sondern wieder nur eine Mitteilung schreiben kann.
Der rechte Term
[mm]\underline{I}_4=\frac{\underline{U_0}}{\underline{Z}_i-j\frac{1}{\omega C_4}}[/mm]
wird zunächst mit [mm]\omega C_4[/mm] erweitert. Außerdem schreibe ich [mm] R_i [/mm] an Stelle von [mm] \underline{Z}_i, [/mm] da die Innenimpedanz rein ohmsch ist und sich [mm] R_i [/mm] leichter schreiben lässt als das unterstrichene [mm] \underline{Z}_i
[/mm]
[mm]\underline{I}_4=\underline{U_0}\cdot \frac{\omega C_4}{R_i\omega C_4-j}[/mm]
Für [mm] \underline{U_0} [/mm] und [mm] R_i [/mm] werden die zuvor bestimmten Ausdrücke eingesetzt:
[mm]\underlien{I}_4=\frac{\underline{U}_q\cdot R_3}{R_2+R_3}\cdot\frac{\omega C_4}{\frac{R_2R_3}{R_2+R_3}\omega C_4-j}=\underline{U}_q\cdot\frac{\omega C_4\frac{R_3}{R_2+R_3}}{\frac{R_2R_3}{R_2+R_3}\omega C_4-j}[/mm]
Das muss jetzt nur noch mit [mm] R_2 [/mm] erweitert werden, damit man auf die von Dir nachgefragte Form kommt:
[mm]\underline{I}_4=\frac{\underline{U}_q}{R_2}\cdot\frac{\omega C_4\frac{R_2R_3}{R_2+R_3}}{\frac{R_2R_3}{R_2+R_3}\omega C_4-j}[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:46 Mi 29.06.2011 | Autor: | GvC |
Wie man an diesem unter Klimmzügen erarbeiteten Ergebnis sieht, wäre man sehr viel schneller auf diese Form des Ergebnisses gekommen, wenn man statt der Ersatzspannungsquelle die Ersatzstromquelle ermittelt hätte.
Denn deren Quellenstrom kann man noch schneller ablesen als die Quellenspannung der Ersatzspannungsquelle, nämlich [mm]\underline{I}_q=\frac{\underline{U}_q}{R_2}[/mm] bei gleichem Innenwiderstand wie bei der Ersatzspannungsquelle. Dann braucht man nur noch die Stromteilerregel anzuwenden und den ganzen Ausdruck mit [mm]\omega C_4[/mm] zu erweitern.
[mm]\underline{I}_4=\frac{\underline{U}_q}{R_2}\cdot\frac{R_i}{R_i-j\frac{1}{\omega C_4}}=\frac{\underline{U}_q}{R_2}\cdot\frac{R_i\omega C_4}{R_i\omega C_4-j}[/mm]
Vielleicht war das aber auch gerade der Sinn der Übung: Parallelschaltungen lassen sich immer einfacher mit Hilfe der Ersatzstromquelle berechnen als mit der Ersatzspannungsquelle.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:09 Do 30.06.2011 | Autor: | NetCowboy |
Danke , das war der Schlauch auf dem ich Stand , mit wC4 erweitern .....
|
|
|
|