matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieWasser
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Wasser
Wasser < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wasser: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:17 Di 31.10.2006
Autor: Kathryn

Aufgabe
Warum ist Wasser flüssig?

Ich weiß die Frage klingt banal, aber trotzdem.
Ich glaube es hat was mit den Wasserstoffbrücken zu tun, aber so ganz reimt sich das für mich noch nicht zusammen.
Also, ich bin Dankbar für jeden Hinweiß.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Di 31.10.2006
Autor: zeedeveel

Hi Kathryn,

in der Tat hat dieser Umstand, dass Wasser bei Raumtemperatur flüssig ist, mit den Wasserstoffbrücken zu tun.
Wenn du dir das Molekül [mm] H_{2}O [/mm] anschaust, dann siehst du, dass es in der Lage ist, Wasserstoffbrücken zu bilden. Die Differenz der Elektronegativitäten zwischen Wasserstoff (2,1) und Sauerstoff (3,5) ist recht groß, das heißt, Wassermoleküle sind stark polar.
Das kann man sich also so vostellen, das um das Sauerstoffatom negative Anziehungen herrschen, die nicht nur die beiden Wasserstoffatome anziehen, sondern auch noch (aber schwächer) die Wasserstoffatome aus der Umgebung. Zwischen den Wasserstoffatomen des einen Moleküls und den Sauerstoffatom der anderen Moleküle herrscht also eine schwache Bindung. Deshalb sind die Moleküle "näher aneinander" und dadurch wird Wasser flüssig.
Beim [mm] H_{2}S [/mm] (Schwefel ist ja in der selben Gruppe wie Sauerstoff) ist das zum Beispiel nicht so, Schwefelwasserstoff ist bei Raumtemperatur ein Gas. Das kommt daher, dass Schwefel eine geringere Elektronegativität hat (2,4) als Sauerstoff, daher sind hier die Anziehungen zwischen den Molekülen nicht so stark.

Alles klar??
Gruß, Marie

Bezug
        
Bezug
Wasser: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Di 31.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Kathryn,

besonders schön und ausführlich wird der ganze "Themenkomplex" hier erklärt:

[]http://www.guidobauersachs.de/allgemeine/FLUFEST.html

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]