matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWann welche Verteilung? (2)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wann welche Verteilung? (2)
Wann welche Verteilung? (2) < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wann welche Verteilung? (2): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mo 26.03.2007
Autor: banandi

Aufgabe
Beim Vierer-Schnapsen erhält jeder Spieler zunächst drei aus 20 Karten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der erste Spieler dabei mindestens ein As erhält?

Hier würde ich sagen - Hypergeometrische Verteilung.
Es geht um Asse: aus 20 Karten sind 4 Asse, aus 3 wieviel?

Ist dieser Ansatz korrekt?
Kann man sagen, dass immer wenn es um eine Stichprobe geht, die Hypergeometrische Verteilung zur Anwendung kommt oder gibt es andere Erkennungsmerkmale?

Vielen Dank im Voraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wann welche Verteilung? (2): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Mi 28.03.2007
Autor: Mary15


> Beim Vierer-Schnapsen erhält jeder Spieler zunächst drei
> aus 20 Karten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass
> der erste Spieler dabei mindestens ein As erhält?
>  Hier würde ich sagen - Hypergeometrische Verteilung.
>  Es geht um Asse: aus 20 Karten sind 4 Asse, aus 3
> wieviel?
>  
> Ist dieser Ansatz korrekt?
>  Kann man sagen, dass immer wenn es um eine Stichprobe
> geht, die Hypergeometrische Verteilung zur Anwendung kommt
> oder gibt es andere Erkennungsmerkmale?
>  
> Vielen Dank im Voraus
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  

Ja, hier kann man Hypergeometrische Verteilung anwenden, da diese Verteilung eigentlich nichts anders als Urnen-Modell ohne Zurücklegen ist.
[]Hier  sind schöne Beispiele wie solchen Aufgaben zu lösen sind.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]