matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:38 So 24.01.2016
Autor: vicomte00

Aufgabe
ein würfel wird dreimal geworfen. X sei die Anzahl aufeinanderfolgender Sechsen in dieser Wurfserie. Gib die Wahrscheinlichkeitsverteilung für X an.

Hallo Zusammen,

ich habe für die Aufgabe die Bernoulli-Formel verwendet und habe folgende Ergebnisse erhalten.

P(X=0) = 125/216
P(X=1) = 25/72
P(X=2) = 5/72
P(X=3) = 1/216

Wäre dies so richtig?

Danke für eure Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 So 24.01.2016
Autor: abakus

Hallo,
ich störe mich an der Formulierung "aufeinander folgernder Sechsen" bzw. an deiner Interpretation davon.
Deine Ergebnisse sind die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass einfach nur die entsprechende Anzahl von Sechsen VORKOMMT (unabhängig davon, ob sie in aufeinander folgenden Versuchen vorkommen oder nicht.)
So kommen genau zwei Sechsen nur dann aufeinander folgend vor, wenn die Folge 6-6-(andere Zahl) oder (andere Zahl)-6-6 ist, nicht jedoch bei 6-(andere Zahl)-6.



> ein würfel wird dreimal geworfen. X sei die Anzahl
> aufeinanderfolgender Sechsen in dieser Wurfserie. Gib die
> Wahrscheinlichkeitsverteilung für X an.
>  Hallo Zusammen,
>  
> ich habe für die Aufgabe die Bernoulli-Formel verwendet
> und habe folgende Ergebnisse erhalten.
>  
> P(X=0) = 125/216
>  P(X=1) = 25/72
>  P(X=2) = 5/72
>  P(X=3) = 1/216
>  
> Wäre dies so richtig?
>  
> Danke für eure Hilfe
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 So 24.01.2016
Autor: vicomte00

Welche Formel müsste ich dann bei dieser Aufgabe verwenden?

Irgendwie komm ich leider nicht weiter

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 So 24.01.2016
Autor: angela.h.b.


> Welche Formel müsste ich dann bei dieser Aufgabe
> verwenden?

Hallo,

das momentane Problem ist nicht "Formel".
Vor der Anwendung irgendeiner Formel bzw. vor der Durchführung irgendeiner Berechnung muß doch der Sachverhalt geklärt sein.

Meinem Verständnis nach gibt es folgende Möglichkeiten:

a.
0 aufeinanderfolgende 6er:
umfaßt die Fälle keine 6, genau eine 6 und die Würfe 6-x-6.

b.
2 aufeinanderfolgende 6er:
6-6-x
x-6-6

c.
3 aufeinanderfolgende 6er:
6-6-6

LG Angela



>  
> Irgendwie komm ich leider nicht weiter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]