matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieWahrscheinlichkeitsrechnung 1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeitsrechnung 1
Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung 1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 So 10.06.2012
Autor: ella26

Aufgabe
Eine Studentin muss im Examen die Fragen von drei Prüfern beantworten. Der erste Prüfer hat 2 leichte und 3 schwere Fragen. Der zweite hat 2 leichte und 2 schwere Fragen. Der dritte hat 4 leichte und 3 schwere Fragen.
a) wieviele Zusammenstellungen von Fragen gibt es insgesamt?
b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit erwischt die Studentin nur die leichten Fragen?
c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit bekommt sie nur die schweren Fragen?

Also zu a) ist doch 16! ?

Bei b) und c) fehlt mir die Lösungsidee...

Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 So 10.06.2012
Autor: wieschoo

Im Wortlaut stimmt dein Ergebnis mit 16!  Ich frage mich nur, ob das auch so vom Fragenautor gemeint war. Steht ja nicht da, dass jeder Prüferr alle Fragen stellt.

b) und hier fehlt die Angabe, wie viele Fragen ein Prüfer stellen darf. Stellt nämlich jeder Prüfer wie in a) alle Fragen, so ist die gesuchte Wkeit gleich Null. Was vermutlich nicht so gewollt ist.
Falls ein Prüfer nur eine Frage stellen darf, musst du dir die Anzahl günstiger Ereignisse ermitteln. Die Prüfer wählen ihre Fragen unabhängig von einander.

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung 1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:54 Mo 11.06.2012
Autor: ella26

Auch dafür vielen Dank.

Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf...
Ja kann ich dann wohl nicht lösen ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]