matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieWahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 So 12.10.2008
Autor: ajna

Aufgabe
Ca. 20% der Schweizer Bevölkerung befinden sich im AHV-Alter. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einer repräsentativen Zufallsstichprobe von 12 Einwohnern aus der Schweiz 6 Personen oder mehr verrentet sind?

Hallo

Ich muss diese Aufgabe lösen. Ich weiss aber nicht mit welcher Theorie oder Methode ich da rangehen muss.

Ich wollte es zuerst mal so lösen:

20% der ganzen Bevölkerung, dann mach ich da draus eine Wahrscheinlichkeit von 0,2.

Um 6 oder mehr Rentner in der Stichprobe zu haben:
0,2 x 6/12 + 0,2 x 7/12 + 0,2 x 8/12 ...+0,2 x 12/12

Aber das kann gar nicht stimmen, da mit dieser Methode die Wahrscheinlichkeit mit jeder weiteren Person zu statt abnimmt.

Kann mir jemand helfen?

Liebe Grüsse

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 So 12.10.2008
Autor: M.Rex

Hallo Anja und [willkommenmr]

Hier arbeitest du am Besten mit der Bernoulli-Verteilung, für die es Tabellen gibt.

Also hier:

[mm] p=\summe_{i=6}^{12}\vektor{12\\i}*0,2^{i}*(1-0,2)^{12-i} [/mm]

Ob die die Einzelwerte für i=6,7,8,...11,12 nimmst und addierst, oder ob du die kumulierte Tabelle nimmst, bleibt dir überlassen.

Marius

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 18:35 So 12.10.2008
Autor: timgkeller


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]