matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:20 Mo 21.05.2007
Autor: svenja83

Aufgabe
Eine Firma liefert Dichtungen in Packungen zu 100 Stück. Eine Packung darf laut Liefervertrag höchstens 10% Ausschuß enthalten. Jede Packung wird geprüft, indem man 10 Stück zufällig und ohne Zurücklegen entnimmt. Sind diese 10 Stück alle einwandfrei, wird die Packung angenommen, anderenfalls wird sie zurückgewiesen.
Wie groß ist bei diesem Prüfverfahren die Wahrscheinlichkeit ungerechtfertigter Reklamationen, indem eine Packung zurückgewiesen wird, obwohl sie den Lieferbedingungen entspricht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallöchen,

ich bräuchte einen Tipp bei dieser Aufgabe, insbesondere weil ich nicht weiss, wie ich "höchstens 10%" und "ungerechtfertigte" Reklamationen umsetzen soll.

Meine erste Idee war: P = 1 - P("Unter 10 ist kein Stück fehlerhaft"), also
1 - [mm] \bruch{\vektor{10 \\ 0} \vektor{90 \\ 10}}{\vektor{100 \\ 10}} [/mm]

Aber ist das richtig? Da habe doch eigentlich das "höchstens" 10% Ausschuß nicht mit eingebaut, oder?

Danke und liebe Grüße
Svenja

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:38 Mo 21.05.2007
Autor: rabilein1

Ich habe die Aufgabe mal durchgerechnet, ohne dein Ergebnis anzusehen.
Und ich bin auf das gleiche Resultat gekommen wie du.

Um die Lieferung zu akzeptieren, dürfen höchtens 10 Schlechte (90 Gute) sein.
Es werden nun 10 von 100 (ohne zurücklegen) gezogen und da darf keine Schlechter dabei sein.

Die Wahrscheinlichkeit für keinen Schlechten ist:
[mm] \bruch{90}{100}*\bruch{89}{99}*...*\bruch{81}{91} [/mm]

Das ist genau die gleiche Formel, die du auch raus hast.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]