matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlichkeitsmaß
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsmaß
Wahrscheinlichkeitsmaß < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsmaß: Einsteigerfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Sa 10.05.2014
Autor: Grischa

Aufgabe
<br>
Sei [mm] \Omega=\{1,2,3\}[/mm]. Gibt es einen Wahrscheinlichkeitsmaß P auf [mm] \Omega [/mm] mit P({1})=P({2})=1/4?



<br>

Sorry für die wahrscheinlich einfache Einsteigerfrage, dennoch möchte ich kurz ein paar Anmerkungen dazu machen.

Ist ([mm] \Omega [/mm],P) ein Wahrscheinlichkeitsraum, dann gilt doch insbesondere 1=P([mm]\Omega [/mm])=[mm] \sum_{w \epsilon \Omega}^{} f(w)[/mm].
Das Wahrscheinlichkeitsmaß P kann also aus den Elementarwahrscheinlichkeiten eindeutig ermittelt werden.


Das Laplacemaß kommt durch 1/4 ja nicht in Frage. Wenn es gleichverteilt ist, wäre die W'keit  ja 1/3.

Die Summe der Elementarwahrscheinlichkeiten muss ja aber 1 ergeben. 

Würde es dann ein W'keitsmaß mit P({3})=2/4 geben?

Oder gibt es genau aus dem Grund gar kein W'keitsmaß auf diesem Grundraum?

vg



 

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsmaß: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Sa 10.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> <br>
> Sei [mm] \Omega=\{1,2,3\}[/mm]. Gibt es einen
> Wahrscheinlichkeitsmaß P auf [mm] \Omega [/mm] mit
> P({1})=P({2})=1/4?

>

> <br>

>

> Sorry für die wahrscheinlich einfache Einsteigerfrage,
> dennoch möchte ich kurz ein paar Anmerkungen dazu machen.

>

> Ist ([mm] \Omega [/mm],P) ein Wahrscheinlichkeitsraum, dann gilt
> doch insbesondere 1=P([mm]\Omega [/mm])=[mm] \sum_{w \epsilon \Omega}^{} f(w)[/mm].

>

> Das Wahrscheinlichkeitsmaß P kann also aus den
> Elementarwahrscheinlichkeiten eindeutig ermittelt werden.

>
>

> Das Laplacemaß kommt durch 1/4 ja nicht in Frage. Wenn es
> gleichverteilt ist, wäre die W'keit  ja 1/3.

>

> Die Summe der Elementarwahrscheinlichkeiten muss ja aber 1
> ergeben. 

>

> Würde es dann ein W'keitsmaß mit P({3})=2/4 geben?

Ja: und 2/4 wurden im Verlauf der Mathematikgeschichte schon mehrfach erfolgreich gekürzt. ;-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsmaß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Sa 10.05.2014
Autor: Grischa87

Alles klar, danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]