matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsbestimmung
Wahrscheinlichkeitsbestimmung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Sa 04.12.2010
Autor: dtb

Aufgabe
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter drei Kindern mind. ein Mädchen und mind. ein Junge ist? (Die Wahrscheinlichkeit für einen Jungen liegt bei 50%)

Guten Abend,
ich habe für dieses Beispiel mehrere Lösungswege gefunden, aber nicht alle geben mir das selbe Ergebnis:
Lösungsweg A:
P("kein Mädchen") = 1/2 * 1/2 * 1/2 = 1/8
P("kein Junge") = 1/8

P("Mind 1 Mädchen") = 1 - P("kein Mädchen") = 7/8
P("Mind 1 Junge") = 1 - P("kein Junge") = 7/8

P("Mind 1 Mädchen")*P("Mind 1 Junge") = 7/8 * 7/8 = 76.5625%

Lösungsweg B:
Man zieht von der Gesamtmenge der Wahrscheinlichkeiten (100%) die Einzelwahrscheinlichkeiten P("3 Mädchen") und P("3 Jungen") ab.
=> 1 - P("3 Jungen") - P("3 Mädchen") = 1 - 1/8 - 1/8 = 75%

Lösungsweg C:
Das zweite Kind muss das gegenteilige Geschlecht des ersten haben, oder das dritte Kind hat das gegenteilige Geschlecht des ersten Kindes.
P("Zweites Kind") = 50%
P("Drittes Kind") = (1 - P("Zweites Kind")) * 50% = 75%

Welcher/Welche Lösungsweg(e) sind falsch und warum?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 So 05.12.2010
Autor: Blech

Hi,

> P("Mind 1 Mädchen")*P("Mind 1 Junge")

Das wäre nur gleich P("Mind 1 Mädchen und mind 1 Junge") wenn die 2 Ereignisse unabhängig wären. Das sind sie offensichtlich (wieso? =) nicht.

B ist richtig.

C grundsätzlich auch, ABER

> P("Drittes Kind") = (1 - P("Zweites Kind")) * 50% = 75%

NEIN! Das ist gleich 25%. Die 25% addieren wir dann zu den 50% von "Zweites Kind" und kommen auf 75%.

Die Angewohnheit, konsekutive Schritte mit "=" zu verbinden (1+2+3+4:  1+2=3+3=6+4=10) ist eine Krankheit, weil sie Sinn und Zweck des "=" (nämlich daß man das eine beliebig durch das andere ersetzen kann, wo immer es vorkommt) ruiniert.

Also bitte nicht tun. =)

C ist sonst ein interessanter Weg, an den hätte ich nicht gedacht.


ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:43 So 05.12.2010
Autor: dtb

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]