matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeitsbestimmung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsbestimmung
Wahrscheinlichkeitsbestimmung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Do 17.11.2005
Autor: OlgaF.

hallo,
also es wär wirklich ganz lieb wenn ihr mir helfen könntet.
Hab 2 Aufgaben aufbekommen, wofür man jeweils 15. Punkte bekommen kann, wenn sie richtig sind. Doch irgendwie verstehe ich die Aufgabe nicht!? habs auch schon die ganze zeit probiert,....
Also:
Der Französiche Mathematiker D'Alembert vertrat die Meinung, dass beim gleichzeitigen Werfen von 2 gleichartigen Münzen jedes der folgenden 3 Ergebnisse gleich wahrscheinlich ist: zweimal Wappen, einmal Wappen und einmal Zahl, zweimal Zahl ???

und

Zeitgenossen von Galileo Galilei glaubten, dass Augensumme 9 und Augensumme 10 beim 3fachen Würfeln gleich häufig auftreten müssten.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Do 17.11.2005
Autor: crack

ok ich versuchs mal ;) (ohne garantie)


zu 1.)

2 münzen  (z/w)

Möglichkeiten:

zz,ww,zw,wz

da die reihenfolge unberücksichtigt ist, ist zw=wz

wie du siehst haben wir also im verhältnis die verteilung

z1z2/z2z1/w1w2/w2w1/zw/wz      

(zweima zahl) = 2/6

(zweima wappen) = 2/6

(zahl und wappen) = 2/6

müsste also stimmen

Achtung P ist natürlich jeweils    0,5*0,5*2
----
ok nun zum einfacheren


3ma werfen, 9 und 10 gleich oft  hmmmm

9 ergibt sich aus:  (36,63;45,54)  4 möglichkeiten

10 aus:  (55,55)  2 Möglichkeiten

--> doofer zeitgenosse  ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]