matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsaufgabe
Wahrscheinlichkeitsaufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsaufgabe: Haushaltsgeräte
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:56 Mo 11.12.2006
Autor: medl

Aufgabe
Bei der Endkontrolle von produzierten Haushaltsgeräten eines bestimmten Typs liegt folgende Situation vor: Die Wsk., dass ein fehlerfreies Gerät als solches erkannt wird ist gleich 0,99. Die Wsk. dass ein desfektes Gerät als solches erkannt wird ist gleich 0,9. Die Wsk. dass ein produziertes Gerät defekt ist beträgt 0,05.

a) Wie groß ist die Wsk., dass ein nach der Kontrolle als defekt bezeichnetes Gerät tatsächlich defekt ist?

b) Wie groß ist die Wsk., dass ein nach der Kontrolle als fehlerfrei bezeichnetes Gerät in Wirklichkeit defekt ist?

c) Mit welcher Wsk. wird bei einer Kontrolle eine richtige Entscheidung getroffen?

Ihr Lieben ...

ich weiß nicht wie ich an diese Aufgabe rangehen soll.
Die Lösungen sind: a) 0,8257 b) 0,0053 c) 0,9855

Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann. Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsaufgabe: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Di 12.12.2006
Autor: informix

Hallo medl und [willkommenmr],

> Bei der Endkontrolle von produzierten Haushaltsgeräten
> eines bestimmten Typs liegt folgende Situation vor: Die
> Wsk., dass ein fehlerfreies Gerät als solches erkannt wird
> ist gleich 0,99. Die Wsk. dass ein desfektes Gerät als
> solches erkannt wird ist gleich 0,9. Die Wsk. dass ein
> produziertes Gerät defekt ist beträgt 0,05.
>  
> a) Wie groß ist die Wsk., dass ein nach der Kontrolle als
> defekt bezeichnetes Gerät tatsächlich defekt ist?
>  
> b) Wie groß ist die Wsk., dass ein nach der Kontrolle als
> fehlerfrei bezeichnetes Gerät in Wirklichkeit defekt ist?
>  
> c) Mit welcher Wsk. wird bei einer Kontrolle eine richtige
> Entscheidung getroffen?
>  Ihr Lieben ...
>  
> ich weiß nicht wie ich an diese Aufgabe rangehen soll.
> Die Lösungen sind: a) 0,8257 b) 0,0053 c) 0,9855

Das hast du wohl aus einem Lösungsbuch abgeschrieben?
Was habt Ihr denn die letzten Stunden so durchgenommen: Vier-Felder-Tafeln? Bedingte Wahrscheinlichkeiten?

Ein paar Hinweise würden uns zur Anwort schon sehr weiterhelfen...

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]