matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Fr 04.07.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Wenn heute die Sonne scheint, dann scheint sie morgen mit P= 5/6 wieder. Wenn es heute regnet, regnet es mit P=2/3 morgen wieder.

P: es regnet am Dienstag
P:Mittwoch scheint die Sonne


Hallo.

Komme nicht richtig weiter.
Geht es durch einfaches Multiplizieren?
Hab es mit dem Satz von Bey`s versucht.
Hätte gerne ein Ergebnis zur Kontrolle!

Danke , Timi

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Fr 04.07.2008
Autor: abakus


> Wenn heute die Sonne scheint, dann scheint sie morgen mit
> P= 5/6 wieder. Wenn es heute regnet, regnet es mit P=2/3
> morgen wieder.
>  
> P: es regnet am Dienstag
> P:Mittwoch scheint die Sonne

?????
Formuliere bitte mal die Aufgabenstellung im Original.  Mit diesen Bruchstücken (letzte zwei Zeilen vor desem Kommentar) kann ich nichts anfangen.
Vermutlich dürfte eine Vierfeldertafel reichen.
Und wenn du schon ein Ergebnis zur Kontrolle brauchst: wie lauten deine eigenen Überlegungen?
Gruß Abakus



>  
> Hallo.
>  
> Komme nicht richtig weiter.
>  Geht es durch einfaches Multiplizieren?
> Hab es mit dem Satz von Bey's versucht.
>  Hätte gerne ein Ergebnis zur Kontrolle!
>  
> Danke , Timi


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Ok
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Fr 04.07.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Wenn heute die Sonne scheint, dann scheint sie morgen mit der Wahrscheinlichkeit 5/6 wieder. Wenn es heute regnet, dann regnet es morgen mit der Wahrscheinlichkeit 2/3 wieder.
Heute ist Sonntag und die Sonne scheint.(hatte ich vergessen:))

P: Dienstag scheint die Sonne-1. Frage
P:Mittwoch regnet es-2. Fgrage

Also:

Mein Tipp zu a:

5/6 * 5/6 + 1/6 * 1/3





Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Fr 04.07.2008
Autor: steppenhahn


> Mein Tipp zu a:
>  
> 5/6 * 5/6 + 1/6 * 1/3

Das dürfte richtig sein :-)
Am einfachsten ist es mit einem Baumdiagramm zu lösen (was du sicher gemacht hast). Entlang der Pfade multiplizierst du die Wahrscheinlichkeiten, und die Wahrscheinlichkeiten, die am Ende für dein gewünschtes Ereignis an jedem "Blatt" des Baumes rauskommen, addierst du miteinander.

Hier zwei Bäume:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]