matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Mi 17.05.2017
Autor: noglue

Aufgabe
Eine Person bekommt jeweils mit Wahrscheinlichkeit 1/3 kein, ein oder zwei kinder und jedes ihrer kinder bekommt unabhängig von den anderen Kindern wieder mit Wahrscheinlichkeit 1/3 kein, ein oder zwei Kinder.

(a) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die Person genau ein Enkelkind hat.

(b) Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die Person genau zwei Kinder hat, wenn sie genau ein Enkelkind hat.

Hallo zusammen,


zunächst habe ich mir überlegt zu (a):

1. Person hat 1 Kind (W'keit 1/3) und dieses wiederum hat auch 1 Kind (W'keit 1/3)=1/3*1/3=1/9

und

1. Person hat 2 Kinder (W'keit 1/3) und dann muss eine von den beiden Kinder ein Kind haben (W'keit 2/3)=1/3*2/3=2/9

P("Person hat genau ein Enkelkind")=1/9+2/9=1/3


(b) Person hat zwei Kinder (W'keit 1/3) und eine von den beiden Kinder wiederum ein Kind (W'keit 2/3)

also P("Person hat genau zwei Kinder wenn sie genau ein Kind hat")=2/9

Ist das richtig? Gebe es denn einen schöneren Lösungsweg?

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Mi 17.05.2017
Autor: luis52

Moin


>  
> P("Person hat genau ein Enkelkind")=1/9+2/9=1/3

[ok]

>  
>
> (b) Person hat zwei Kinder (W'keit 1/3) und eine von den
> beiden Kinder wiederum ein Kind (W'keit 2/3)
>  
> also P("Person hat genau zwei Kinder wenn sie genau ein
> Kind hat")=2/9
>  
> Ist das richtig? Gebe es denn einen schöneren Lösungsweg?

[notok]

Gesucht ist die *bedingte* Wahrscheinlichkeit

[mm] $P(\text{"Person hat genau zwei Kinder}\mid \text{Person hat genau ein Kind})$ [/mm]



Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Do 18.05.2017
Autor: noglue

Nun habe ich folgendes gemacht:

A="Person hat genau zwei Kinder" und B="Person hat genau ein Enkelkind"

also haben wir

[mm] P(A|B)=\bruch{P(A\cap B )}{P(B)}=\bruch{2/9}{1/3}=2/3 [/mm]

Stimmt das jetzt?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Do 18.05.2017
Autor: Diophant

Hallo,

jetzt ist es richtig.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mi 17.05.2017
Autor: chrisno

Um ein Enkelkind zu haben, muss die Person ein Kind haben, es können auch zwei sein.
1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die Person genau ein Enkelkind hat, wenn sie nur ein Kind hat.
2. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass die Person genau ein Enkelkind hat, wenn sie zwei Kinder hat.

In beiden Fällen hat die Person genau ein Enkelkind. Welcher Fall kommt häufiger vor?
Wenn vorausgesetzt ist, dass die Person genau ein Enkelkind hat, dann müssen diese beiden Fälle zusammen die bedingte Wahrscheinlichkeit 1 haben. Die einzelnen bedingten Wahrscheinlichkeiten musst Du entsprechend dem Verhältnis der Wahrscheinlichkeiten 1. und 2. berechnen.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]