matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabWärmeleitungsgleichung, homoge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Wärmeleitungsgleichung, homoge
Wärmeleitungsgleichung, homoge < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeleitungsgleichung, homoge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Mi 03.02.2010
Autor: Saskia86

Aufgabe
Hallo,

ich hab folgendes Problem

ich sitze zur zeit vor einer Übungsaufgabe aus dem Buch (Numerische Methoden in der Technik von Richard Mohr)

Hier mal die Aufgabenstellung.

http://img685.imageshack.us/img685/3679/mohr.jpg

In Text Form
Die Wäremleitung in einem langen,homogenen Zylinder (Radius 1) soll unterscuht werden. Auf der der Berandung sei eine nur von der Zeit abhängige Temperaturverteilung vorgegeben

a) Folgern Sie aus der räumlichen Wäremeleitungsgleichung

Uxx + Uyy + Uzz = Ut

eine entsprechende Differentialgleichung für die rotationssymmetrische Lösung U(r,t).

b) Mit den Anfangs- und Randbedingungen

                U(r,0) = 0
                U(1,t) = 0
  
   b1) f1(t) = e^(-t)-1
   b2) f2(t) = sin(4t)

soll eine nummerische Lösung bestimmt werden.





Leider habe ich mit dieser Art von Aufgaben keinerlei Erfahrung.

habe hier zwar eine Lösung gefunden aber das hilft mir auch nicht wirklich...
[]http://www2.hs-esslingen.de/~mohr/buch/mfiles/warmzyl.m

es wäre toll wenn mir jemand von euch einmal das Grundprinzip dieser Aufgabe erläutert, so dass ich das ganze vieleicht mal verstehe.


liebe grüße
saskia


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,37328.html#37328

        
Bezug
Wärmeleitungsgleichung, homoge: Aufgabenstellung abtippen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Mi 03.02.2010
Autor: Roadrunner

Hallo Saskia,

[willkommenmr] !!


Davon abgesehen, dass Deine verlinkte Datei überhaupt nicht erkennbar und entzifferbar ist ... bitte tippe die Aufgabenstellung hier direkt ein.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Wärmeleitungsgleichung, homoge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Mi 03.02.2010
Autor: Saskia86

hab das ganze noch einmal überarbeitet

gruß

Bezug
        
Bezug
Wärmeleitungsgleichung, homoge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Mi 03.02.2010
Autor: rainerS

Hallo saskia!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

> ich hab folgendes Problem
>  
> ich sitze zur zeit vor einer Übungsaufgabe aus dem Buch
> (Numerische Methoden in der Technik von Richard Mohr)
>  
> Hier mal die Aufgabenstellung.
>  
> http://img685.imageshack.us/img685/3679/mohr.jpg
>
> In Text Form
>  Die Wäremleitung in einem langen,homogenen Zylinder
> (Radius 1) soll unterscuht werden. Auf der der Berandung
> sei eine nur von der Zeit abhängige Temperaturverteilung
> vorgegeben
>  
> a) Folgern Sie aus der räumlichen Wäremeleitungsgleichung
>
> Uxx + Uyy + Uzz = Ut
>  
> eine entsprechende Differentialgleichung für die
> rotationssymmetrische Lösung U(r,t).
>  
> b) Mit den Anfangs- und Randbedingungen
>  
> U(r,0) = 0
>                  U(1,t) = 0
>    
> b1) f1(t) = e^(-t)-1
>     b2) f2(t) = sin(4t)
>  
> soll eine nummerische Lösung bestimmt werden.
>  
>
>
>
>
> Leider habe ich mit dieser Art von Aufgaben keinerlei
> Erfahrung.
>  
> habe hier zwar eine Lösung gefunden aber das hilft mir
> auch nicht wirklich...
>  []http://www2.hs-esslingen.de/~mohr/buch/mfiles/warmzyl.m
>  
> es wäre toll wenn mir jemand von euch einmal das
> Grundprinzip dieser Aufgabe erläutert, so dass ich das
> ganze vieleicht mal verstehe.

Ich fange mal mit Teilaufgabe a) für die rotationssymmetrische DGL an.

Hier wird angenommen, die Lösung sei rotationssymmetrisch, habe also die Form $U(r,t)$. Das bedeutet, dass du die Ableitungen nach x,y,z durch Ableitungen nach r ausdrücken musst. Das ist ganz einfach, wenn du r als Funktion von x,y,z schreibst, [mm] $r=\sqrt{x^2+y^2+z^2}$ [/mm] und die Kettenregel benutzt. Zum Beispiel

[mm] \bruch{\partial}{\partial x} U(r(x,y,z),t) = \bruch{\partial}{\partial r} U(r,t) * \bruch{\partial r}{\partial x} [/mm] .

Nun ist

[mm] \bruch{\partial r}{\partial x} = \bruch{\partial}{\partial x} \sqrt{x^2+y^2+z^2} = \bruch{1}{2\sqrt{x^2+y^2+z^2}} * \bruch{\partial}{\partial x} (x^2+y^2+z^2) = \bruch{x}{\sqrt{x^2+y^2+z^2}} = \bruch{x}{r} [/mm] ,

und entsprechend [mm] \bruch{\partial r}{\partial x} = \bruch{y}{r} [/mm] und [mm] \bruch{\partial r}{\partial z} = \bruch{z}{r} [/mm] .

Diese Beziehungen solltest du dir merken, denn sie machen dir die Berechnung der höheren Ableitungen einfacher. Zum Beispiel ist

[mm] \bruch{\partial}{\partial x} \bruch{x}{r} = \bruch{1*r - r_x * x}{r^2} = \bruch{r - x^2/r}{r^2} = \bruch{r^2-x^2}{r^3} [/mm] .

Damit kannst du [mm] $U_{xx}(r,t)$, $U_{yy}(r,t)$ [/mm] und [mm] $U_{zz}(r,t)$ [/mm] durch die Ableitungen nach r ausdrücken. Du wirst sehen, dass am Schluss eine DGL übrigbleibt, in der kein einzelnes x,y,z mehr, sondern nur noch r und Ableitungen nach r stehen.

Wenn du diese DGL hast, können wir weiter machen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Wärmeleitungsgleichung, homoge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Do 04.02.2010
Autor: Saskia86

Danke für deine Antwort.
Ich bin bislang soweit gekommen:

da [mm] \frac{\partial x}{\partial xr} [/mm] = [mm] \frac{r-r_x x}{r^2} [/mm] = [mm] \frac{r^2 - x^2}{r^3} [/mm]

und

[mm] \frac{\partial r}{ \partial x} [/mm] = [mm] \frac{x}{r} [/mm]

für y und z sieht es ja identisch aus und alle 3 eingesetzt in die wärmegleichung ergibt bei mir:

[mm] u_t [/mm] = [mm] \frac{r^2 - x^2 + r^2 - y^2 + r^2 - z^2}{r^3} [/mm]
mit substitution [mm] u=\sqrt{x^2 + y^2 + z^2} [/mm]
u = [mm] r^2 [/mm] ergibt:
[mm] u_t [/mm] = [mm] \frac{3r^2 - r^2}{r^3} [/mm] = [mm] \frac{2}{3} [/mm]

ist das soweit richtig?
Nun weiß ich allerdings nicht, wie ich weiter vorgehe.
Würde mich über weitere Hilfe freuen.

liebe Grüße
Saskia

Bezug
                
Bezug
Wärmeleitungsgleichung, homoge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Do 04.02.2010
Autor: rainerS

Hallo Saskia!

> Danke für deine Antwort.
>  Ich bin bislang soweit gekommen:
>  
> da [mm]\frac{\partial x}{\partial xr}[/mm] = [mm]\frac{r-r_x x}{r^2}[/mm] =
> [mm]\frac{r^2 - x^2}{r^3}[/mm]
>  
> und
>  
> [mm]\frac{\partial r}{ \partial x}[/mm] = [mm]\frac{x}{r}[/mm]
>  
> für y und z sieht es ja identisch aus und alle 3
> eingesetzt in die wärmegleichung ergibt bei mir:
>  
> [mm]u_t[/mm] = [mm]\frac{r^2 - x^2 + r^2 - y^2 + r^2 - z^2}{r^3}[/mm]
>  mit
> substitution [mm]u=\sqrt{x^2 + y^2 + z^2}[/mm]
>  u = [mm]r^2[/mm] ergibt:
>  [mm]u_t[/mm] = [mm]\frac{3r^2 - r^2}{r^3}[/mm] = [mm]\frac{2}{3}[/mm]

Da fehlt erst einmal noch ein r im Nenner.

Du hast das U vergessen, z.B.

[mm]U_{xx}(r,t) = \frac{\partial}{\partial x} \frac{\partial}{\partial x} U(r,t) = \frac{\partial}{\partial x} \left(\left(\frac{\partial}{\partial r}U(r,t) \right) \frac{x}{r}\right) [/mm].

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]