matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWärmelehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Wärmelehre
Wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmelehre: Aufgaben Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Mo 10.07.2006
Autor: Neocron

Aufgabe 1
1. Aus welcher Höhe müsste 1 Liter wasser herunterfallen, damit er sich bei vollständiger Umwandlung der Lageenergie in innere Energie um 1° C erwärmt ?

Aufgabe 2
2. Mit welcher Geschwindigkeit müsste ein Auto m=1,0 t auf eine Betonwand aufprallen damit es sich bei vollständiger Umwandlung der Bewegungsenergie in innere Energie um 1° C erwärmt ?

Aufgabe 3
3.Ein Zimmer ist 5,0m lang, 4,0m breit und 2,5 m hoch. Wieviel Energie nimmt die Luft auf wenn sie von 0° C auf 20 ° C erwärmt wird ?
(p=1,2g/m³, c=1,0J/°C)

Wie berechnet man diese Aufgaben ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wärmelehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Mo 10.07.2006
Autor: Event_Horizon

nun dies ist nicht all zu schwer. Kennst du die Wärmekapazität? Diese gibt dir an, wieviel Energie du in eine bestimmte Menge eines Stoffs hineinstecken mußt, um ihn um eine bestimmte Temperatur zu erwärmen:

$E=C*T*m$

C ist die Wärmekapazität, E die hineingesteckte Energie, T die dadurch bewirkte Temperaturänderung und m ist die Masse des Stoffes.

In Aufgabe 3 mußt du aus dem Volumen des Zimmers und der Dichte erstmal die Masse der Luft bestimmen. Einsetzen ergibt dann direkt die Energie.

In den Aufgaben 1 und 2 gilt Energieerhaltung, d.h. du sollst die o.g. Formel mit der Fprmel für kinetische / potentielle Energie gleich setzen.


In allen Fällen brauchst du noch die Wärmekapazität der jeweiligen Stoffe. Autos bestehen aus Stahl (mußt du nachschlagen), und Wasser hat eine Kapazität von 4,2J/(g*°C).

Übrigens: 1 Kalorie ist exakt die Energie, die man braucht, um 1g Wasser um 1°C zu erwärmen, also 4,2J!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]