matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenWachstumsvorgang von Mäusen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Wachstumsvorgang von Mäusen
Wachstumsvorgang von Mäusen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstumsvorgang von Mäusen: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:32 Mi 05.12.2012
Autor: Trick21

Aufgabe
Ein Mäusepaar setzt in seinem Mäuseleben 10 weitere Paare in die Welt (theoretische Annahme). Wie viele Nachkommen gibt es nach fünf Generationen?. Erstellen Sie ein Kurvendiagramm.

Hallo Leute, die Aufgabe lautet wie oben beschrieben. Meine Vermutung ist die folgende: 1.Generation: das Mäusepaar bekommt 10 Mäusepaare und stirbt = 10 Mäusepaare in der ersten Generation. 2. Generation: x10 = 100. 3. Generation: x10= 1000. 4. Generation: x10= 10.000. 5.Generation: x10= 100.000 Mäusepaare. Am Ende x2. Ergibt = 200.000 Mäusepaare nach 5 Generationen. Also lautet unsere Funktion f(x)=  
Wir haben also ein exponentielles Wachstum. Die X-Achse gibt die Generationen an und die Y-Achse die Anzahl der Mäuse.
Ist das alles richtig so?? Wie erstelle ich am besten das Kurvendiagramm, also wie soll ich die beiden Achsen am besten skalieren?. X-Achse pro cm = 1.Generation?. Y-Achse= erster cm 10, weiter 100 usw.? Bin mir da nicht ganz sicher, wäre nett, wenn mir da Jemand weiter helfen könnte....MfG Daniel

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt..

        
Bezug
Wachstumsvorgang von Mäusen: Keine Doppelpostings
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Mi 05.12.2012
Autor: Diophant

Hallo Daniel,

bitte stelle jede Frage nur einmal ein. Hier hast du schon die identische Frage gestellt, und dort geht es auch weiter.


Gruß, Diophant



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]