matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenWachstumsfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Wachstumsfunktionen
Wachstumsfunktionen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstumsfunktionen: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:16 Mo 11.09.2006
Autor: sz1506

Aufgabe
Eine Regierung finanziert 10 Jahre lang 3% des (konstanten) Haushalts durch neue Kredite. Für diese zahlt sie pro Jahr 5% Zinsen. Wie groß ist nach 10 Jahren der Anteil der Zinsen am Haushalt?

Man überlegt nun den durch Zinszahlungen fehlenden Haushaltsteil ebenfalls durch Kredite zu finanzieren. Angenommen man hätte den Kredit aus dem ersten Jahr (d.h. 3% des Haushalts) durch Zinsen und Zinseszinsen wachsen lassen, wie groß wäre nach 10 Jahren der Kredit im Verhältnis zum Haushalt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich einfach 3 mit 5 multiplizieren und dann durch 10 dividieren kann, da der Haushalt konstant ist, sprich der Kreditbetrag jedes Jahr derselbe ist und ebenso die Zinsen? Der Anteil der Zinsen am Haushalt nach 10 Jahren wäre nach meiner Berechnung dann 1,5%.

Für den zweiten Teil der Aufgabe würde ich mit dem Aufzinsungsfaktor (1 + i) hoch n rechnen, also (1 + 0,5) hoch 10 = 57,66%. Ein Kredit in Höhe von angenommen 100.000 Euro wäre dann nach 10 Jahren durch Zinsen und Zinseszinsen auf € 157.660 angewachsen. Aber wie rechne ich dann den %-Anteil am Haushalt aus, da ich ja keine vorgegebenen Beträge habe???

Irgendwie scheint mir die Lösung auch zu einfach zu sein...

Kann jemand helfen? Danke!

        
Bezug
Wachstumsfunktionen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 15.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]