matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)WARD Algorithmus Aufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - WARD Algorithmus Aufgabe
WARD Algorithmus Aufgabe < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

WARD Algorithmus Aufgabe: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:50 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

Aufgabe
http://www.uni-due.de/mathematik-didaktik/Probeklausur-4-PDF.pdf

Also ich bin bei A.2 und rechne die mal eben nach und stell dann die Ergebnisse vor, bis gleich. Vielleicht kann die einer nachprüfen. glg

        
Bezug
WARD Algorithmus Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:57 Fr 18.02.2011
Autor: fred97


>
> http://www.uni-due.de/mathematik-didaktik/Probeklausur-4-PDF.pdf
>  Also ich bin bei A.2 und rechne die mal eben nach und
> stell dann die Ergebnisse vor, bis gleich. Vielleicht kann
> die einer nachprüfen. glg

Bei Aufgabe 2 kann ich Dir leider nicht helfen, da ich mich in der Materie nicht auskenne.

Aber eine Frage habe ich: wieso heißt unser Verteidigungsminister in Aufgabe 1 (d) plötzlich Heinzelmann und später dann Mümmelmann ?

FRED


Bezug
                
Bezug
WARD Algorithmus Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

keine ahnung hat der prof sich wohl vertan :)

Bezug
        
Bezug
WARD Algorithmus Aufgabe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 Fr 18.02.2011
Autor: svcds

so a)

erstmal hab ich [mm] P_{1} [/mm] und [mm] P_{8} [/mm] zusammengefasst (also Unterschied ist =1)
[mm] P_{18} [/mm] = (1, [mm] \bruch{1}{2}, [/mm] 0)

dann hab ich [mm] P_{5} [/mm] und [mm] P_{7} [/mm] zusammengefasst(kleinster Unterschied ist =2)
[mm] P_{57} [/mm] = ( 5, [mm] 4\bruch{1}{2}, 5\bruch{1}{2}) [/mm]

dann [mm] P_{18} [/mm] mit [mm] P_{2} [/mm] Unterschied ist 2,5, es entsteht [mm] P_{128} [/mm] = ( [mm] \bruch{2}{3}, \bruch{1}{6}, \bruch{2}{3} [/mm] )

dann [mm] P_{1268} [/mm] = ( [mm] \bruch{1}{6} [/mm] , [mm] \bruch{7}{24} [/mm] , [mm] \bruch{5}{12} [/mm] )

dann [mm] P_{12368} [/mm] = ( [mm] \bruch{23}{30} [/mm] , [mm] \bruch{13}{24} [/mm] , [mm] \bruch{43}{60} [/mm] )

usw. geht das so?

Bezug
                
Bezug
WARD Algorithmus Aufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 So 20.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
WARD Algorithmus Aufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 So 20.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]