matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisVorzeichenwechsel/Extremstelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Analysis" - Vorzeichenwechsel/Extremstelle
Vorzeichenwechsel/Extremstelle < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorzeichenwechsel/Extremstelle: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mi 23.02.2005
Autor: oOAnnaOo

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hi :)
Also ich habe erstmal eine Beweisführung gemacht :

f'(xe)=0

f' hat an der Stelle xe einen Vorzeichenwechsel  \} ---->f(x)besitzt an
(beispiel +, -)                                                               der Stelle xe einen
                                                                                   Extremwert.


z.B vorzeichenwechsel - , + dann fällt die kurve links und rechts steigt sie an.----> relavties Minimum

Also wenn f'(xe)= 0 und f" \not= 0 gilt automatisch auch , dass  f' an der Stelle Xe einen Vorzeichenwechsel hat (+,-)  dadurch gilt ja dann auch das f(x) an der Stelle xe einen Extremwert besitzt.

Also was wir machen sollen ist nachzuweisen , wenn die 1 Ableitung = o ist und die 2. Ableitung  \not= 0 das dann wirklcih darauf folgt, dass ein Vorzeichenwechsel bei Xe vorliegt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen weiß ehrlcih gesagt nicht wie ich anfangen soll :(



        
Bezug
Vorzeichenwechsel/Extremstelle: f''>0
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 23.02.2005
Autor: leduart

Hallo
Wenn f''>0 heißt das f' steigt echt, (da ja f'' die Ableitungsfkt von f'  ist ): d.h. f' hat keine waagerechte Tangente. Da f'=0 und steigend, muß ein Vorzeichenwechsel vorliegen, und zwar von - nach +.
Für f''<0 läuft das Argument genauso!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Vorzeichenwechsel/Extremstelle: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:09 Mi 23.02.2005
Autor: oOAnnaOo

danke für die Hilfe :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]