matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungVon Änderungsrate zum bestand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Von Änderungsrate zum bestand
Von Änderungsrate zum bestand < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Von Änderungsrate zum bestand: Frage zu einer aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Do 23.08.2007
Autor: Michi2007

Aufgabe
Ein Vorortzug beschleunigt seine Geschwindigkeit von 0 auf 17 m/s in 12 sekunden, dann fährt er mit dieser Geschwindigkeit 90 sekunden und bremst dann ab, um bei der nächsten Station zu halten. Die fahrt zu dieser Station endet nach genau 2 minuten.

Verwenden Sie eine skizze, um die entfernung zwischen beiden stationen zu finden.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo!

Ich bin mir nicht sicher ob diese Aufgabe zu diesem Thema passt aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Und zwar ist es ja logisch, dass der zug während der 90 sekunden 1530 meter zurücklegt (90x17), aber wie kann man berechnen, wie viel meter der zug in den ersten 12 sekunden zurücklegt und in den letzten 18 sekunden?

Es wär sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte...

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,

Michi

        
Bezug
Von Änderungsrate zum bestand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Do 23.08.2007
Autor: rabilein1

Ich würde als erstes ein Diagramm zeichnen, das auf der x-Achse die Zeit und auf der y-Achse die Geschwindigkeit abbildet.

In einem zweiten Diagramm bildest du auf der x-Achse wieder die Zeit ab, und auf der y-Achse den Weg (die Entfernung)

Der Weg ist jeweils die Fläche unter der Kurve des ersten Diagramms (weil: Weg gleich Zeit mal Geschwindigkeit)  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]