matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVolumenverhältnisberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Volumenverhältnisberechnung
Volumenverhältnisberechnung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenverhältnisberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Fr 29.03.2013
Autor: Baruni

Aufgabe
Sie haben 0,2-molare Natriumacetat-Lösung und 0,1-molare Essigsäure vorliegen. In welchem Volumenverhältnis V(Essigsäure)/V(Acetat) müssen Sie die beiden Lösungen mischen, um einen Puffer vom pH 5,76 zu erhalten? Der pKs-Wert von Essigsäure beträgt 4,76.

Hallo!

Ich habe Schwierigkeiten bei dieser Aufgabe. Ich finde einfach keinen geeigneten Ansatz.
Habe bereits die Angaben in die Henderson-Hasselbalch-Gleichung eingesetzt:
5,76=4,76+Log (0,2 M/0,1M)
Es kommt dann aber kein vernünftiges Ergebnis raus. Mit welcher Formel muss ich beginnen?


        
Bezug
Volumenverhältnisberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Fr 29.03.2013
Autor: Martinius

Hallo Baruni,




> Sie haben 0,2-molare Natriumacetat-Lösung und 0,1-molare
> Essigsäure vorliegen. In welchem Volumenverhältnis
> V(Essigsäure)/V(Acetat) müssen Sie die beiden Lösungen
> mischen, um einen Puffer vom pH 5,76 zu erhalten? Der
> pKs-Wert von Essigsäure beträgt 4,76.
>  Hallo!
>
> Ich habe Schwierigkeiten bei dieser Aufgabe. Ich finde
> einfach keinen geeigneten Ansatz.
> Habe bereits die Angaben in die
> Henderson-Hasselbalch-Gleichung eingesetzt:
>  5,76=4,76+Log (0,2 M/0,1M)
>  Es kommt dann aber kein vernünftiges Ergebnis raus. Mit
> welcher Formel muss ich beginnen?


Nun - meine Empfehlung bei pH-Berechnungen ist: immer alles aufschreiben, was man hat & weiß.

Hier läuft es dann auf ein Gleichungssystem mit 2 Variablen & 2 Gleichungen hinaus.

[mm] $HAc+H_2O\;\rightleftharpoons \; H_3O^{+}+Ac^{-}$ [/mm]

[mm] $Ks\;=\; \frac{[H_3O^{+}]*[Ac^{-}]}{[HAc]_{(Glgw.)}}\;\approx\; \frac{[H_3O^{+}]*[Ac^{-}]}{[HAc]_{(0)}}$ [/mm]

[mm] $[H_3O^{+}]\;=\;Ks*\frac{[HAc]}{[Ac^{-}]}$ [/mm]

[mm] $pH\;=\;pKs-lg\left( \frac{[HAc]}{[Ac^{-}]}\right)\;=\;pKs-lg\left( \frac{n(HAc)}{n(Ac^{-})}\right)$ [/mm]

[mm] $lg\left( \frac{n(HAc)}{n(Ac^{-})}\right)\;=\; pKs-pH\;=\; 4,76-5,76\;=\; [/mm] -1$

[mm] $\left( \frac{n(HAc)}{n(Ac^{-})}\right)\;=\;10^{-1}\;=\;\frac{1}{10}$ [/mm]

Man hat also:  [mm] $n(Ac^{-})\;=\; [/mm] 10*n(HAc)$  und  [mm] $[Ac^{-}]\;=\; [/mm] 10*n[HAc]$


Nun müssen wir uns noch auf ein Puffer-Volumen einigen, um uns darauf beziehen zu können: nehmen wir 1 Liter.

[mm] V_1 [/mm] möge das Volumen der Natriumacetatlösung sein.

[mm] V_2 [/mm] möge das Volumen der Essigsäurelösung sein.

Damit:   [mm] $V_1\;+\;V_2\;=\; 1\;Liter$ [/mm]   und also:   [mm] $V_1\;=\;1\:-\:V_2$ [/mm]

Und:   [mm] $V_1*[Ac^{-}]\;=\; 10*V_2*[HAc]$ [/mm]   entspricht   [mm] $n(Ac^{-})\;=\; [/mm] 10*n(HAc)$

Damit:   [mm] $(1-V_2)*[Ac^{-}]\;=\; 10*V_2*[HAc]$ [/mm]

[mm] $(1-V_2)*0,2\;\frac{mol}{l}\;=\; 10*V_2*0,1\;\frac{mol}{l}$ [/mm]

[mm] $(1-V_2)*0,2\;\frac{mol}{l}\;-\; 10*V_2*0,1\;\frac{mol}{l}\;=\;0$ [/mm]

[mm] $-1,2*V_2\;=\; [/mm] -0,2$

Also:   [mm] $V_2\;=\;\frac{0,2}{1,2}\;l \;=\; \frac{1}{6}\;Liter$ [/mm]   und   [mm] $V_1\,=\; \frac{5}{6}\;Liter$ [/mm]


Prüfe durch Einsetzen in die HH-Gleichung.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Volumenverhältnisberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Sa 30.03.2013
Autor: Baruni

Vielen lieben Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]