matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Volumenberechnung prisma
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumenberechnung prisma
Volumenberechnung prisma < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenberechnung prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Di 04.05.2010
Autor: elena.m

Aufgabe
Die Höhe einer quadratischen prismas ist um 5 cm länger als die Grundkante. Die Oberfläche misst 1650 cm². Wie groß ist das Volumen des Prismas? wie groß wäre das Volumen einer Kugel mit der gleichen Oberfläche?

V=G*h
O=2*G+M
die Ansätze kenne ich, aber mir fehlen hier einfach die zahlen, ich weiß nicht wie ich anfangen soll, ich wollte erstmal Mantelfläche berechnen: M=Ug*h aber da habe ich ja auch nur die angabe dass h 5cm länger ist als G.
es wäre sehr sehr nett wenn mir jemand hier helfen könnte !
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Volumenberechnung prisma: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Di 04.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Elena,

[willkommenmr] !!


Formuliere Volumen und Oberfläche mit den Größen $a_$ (= Seitenkante der Grundfläche) und $h_$ (= Höhe) .

Anschließend kannst Du dann $h \ = \ a+5$ einsetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Volumenberechnung prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Di 04.05.2010
Autor: elena.m

jetzt weiß ich leider nicht welche Formel ich nehmen muss, weil volumen kann ich ja gleich nicht berechnen: ich habe a und als h a+5, also muss ich wahrscheinlich die Oberflächenformel erstmal nehmen: ist es die vom Prisma oder Quader, weil ich habe gerade gelesen, dass quadratisches Prisma ein quader ist.? O=2(a b + a c +b c )
oder O= 2 G (oder a) + M aber mantelfläche habe ich ja auch nicht? Kann mir bitte jemand einfach die schritte erklären, ich will keine Lösung einfach nur ne erklärung. danke :-)

Bezug
                        
Bezug
Volumenberechnung prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Di 04.05.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Wenn ein quadratisches Prisma das selbe wie ein Quader ist, dann ist es egal ob du die Formel für den Quader oder für das Prisma nimmst.

Anders gesagt:
Wenn "Quader = quadratisches Prisma" dann ist auch "Formel für Quader = Formel für quadratisches Prisma"


Also gegeben hast du die Oberfläche. Das heisst du solltest eine Formel benutzen, die mit der Oberfläche zu tun hat - klingt doch logisch oder?


Zu den Formeln:

Oberfläche Prisma = Mantelfläche + zwei mal Grundfläche

Du musst nun die Mantelfläche und die Grundfläche mit "a" und "h" beschreiben.

Ich hoffe das Hilft ein bisschen...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]