matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikVolumenänderungsarbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Thermodynamik" - Volumenänderungsarbeit
Volumenänderungsarbeit < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumenänderungsarbeit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:26 Sa 07.07.2012
Autor: Trapt_ka

Aufgabe
Der Schlitten einer Maschine hat die Masse mSch = 100 kg und bewegt sich gegen einen Anschlag.
Dort wird der Schlitten von einem zylindrischen Luftpuffer mit der Länge l = 50 cm und
einem Durchmesser von d = 20 cm bis zum Stillstand gebremst. Der Luftpuffer besitzt im Ruhezustand
Umgebungstemperatur 1 = 20 °C und Umgebungsdruck p1 = 1 bar. Die mechanische
Anordnung steht genau waagerecht und ist in der Skizze dargestellt. Masse und Reibung des Kolbens
sowie die Masse der Räder des Schlittens sollen vernachlässigt werden.
Wieviele Systeme müssen Sie zur Berechnung betrachten? Legen Sie die Systemgrenzen durch
gestrichelte Linien in der Skizze der Aufgabenstellung fest.
b) Der Schlitten bewegt sich vergleichsweise schnell. Welche Zustandsänderung wird in der Luft
des Puffers im Idealfall ablaufen und warum?
c) Der Kolben dringt beim Abbremsen des Schlittens vom Ruhezustand aus 40 cm in den Zylinder
ein. Welchen Enddruck erreicht dabei die Luft im Puffer?
d) Welche Geschwindigkeit c1 darf der Schlitten maximal annehmen, wenn der Kolben nach
dem Abbremsen 40 cm tief in den Zylinder eindringen darf?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


So ich hab schon mittels der Gasgesetze den Druck nach der Kompression mittels der Gasgesetze für adiabate prozesse ausgerchnet und hänge nun bei aufgabe d fest.
hier muss doch die kinetische arbeit des Wagens gleich der Volumenänderungsarbeit des Kolben sein. nur brauch ich da eine masse.
also habe ich mi die Masse der Luft m Ausgangszustand berechnet durch p*V=m*Rs*T
und habe dann mit dieser masse die Arbeit wie folgt ausgerechnet:
[mm]W^v=m*R_S*T_1*((\bruch{p_2}{p_1})^\frac{\kappa}{\kappa-1}-1)[/mm]
und ich komme aber nicht auf das gegbene ergebniss von 6,77m/s und finde meine fehler nicht



        
Bezug
Volumenänderungsarbeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 10.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]