matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Volumen - Kegel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumen - Kegel
Volumen - Kegel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen - Kegel: Rückfrage/Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:02 Mi 25.07.2007
Autor: kati93

Aufgabe
Die Endpunkte der Strecke PQ mit P(0/u) und Q(r/0) liegen auf den positiven Koordinatenachsen. Die Strecke PQ hat die feste Länge 6. Rotiert das Dreieck 0QP um die y-Achse,so entsteht ein Kegel mit dem Volumen V(u).
a)Ermittle den Term V(u).Welche Werte sind für u möglich?
b)Skizziere den Graphen
c)Für welches u ist das Kegelvolumen 60? Wann ist es kleiner als 30?
d)Gibt es Kegel mit dem Volumen 100?

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen ob mein Term überhaupt richtig ist!
Denn irgendwie kann ich mit dem Term die Aufgabe c) nicht lösen - deshalb vermute ich,dass ich irgendetwas falsch gemacht hab. Wär lieb wenn einer von euch mal drüber gucken könnte! Danke!

V(u)= [mm] \pi(12u [/mm] - [mm] \bruch{1}{3}u^3) [/mm]

Liebe Grüße und einen schönen Tag,

Kati


        
Bezug
Volumen - Kegel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:22 Mi 25.07.2007
Autor: Sax

Hi,
dein Term für V(u) ist richtig.
Du kannst V(u) = 60 vermutlich nicht nach u auflösen, zumindest ist es nicht Stoff der Mittelstufenmathematik.
Benutze zur (näherungsweisen) Lösung der nachfolgenden Aufgabenteile das Ergebnis von Teil b.

Anmerkung :  Sollte "u" eventuell "h" heißen (schlechte Handschrift) ?

Bezug
                
Bezug
Volumen - Kegel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:47 Mi 25.07.2007
Autor: kati93


Hallo Sax,

"u" heißt schon "u",  hat aber in der Aufgabe die Bedeutung von "h", sprich die Höhe des Kegels.

Danke schön für deine schnelle Hilfe! Da hätt ich mir das rechnen ja sparen können! Hab über ne Stunde versucht das zu lösen und war wirklich am verzweifeln!

Danke schön!!!

Liebe Grüße,

Kati

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]