| Vollständige Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:53 So 19.08.2007 |   | Autor: | james54 | 
 
 | Aufgabe |  | Betrachten Sie die Summe [mm] s_n [/mm] = 2+4+6+8+...2*n, n element N*, d.h. die Summe der ersten n geraden Zahlen.  a) Berechne [mm] s_1, s_2, s_3... [/mm] so lange, bis ein allgem. Ausdruck für [mm] s_n [/mm] vermutet werden kann. b) Beweise die Vermutung durch vollständige Induktion! | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 Hallo,
 benötige mal wieder Eure Hilfe zu o.g. Frage.
 Zu a) habe ich folgenden Ausdruck gefunden: n(n+1) oder n² +n
 Zu b) I. zu zeigen, dass Aussage richtig für n=1 richtig ist. Bei Einsetzung n=1 in die Formel n²+n wird bestätigt: [mm] s_1=2.
 [/mm]
 II.Induktionsanfang: zu zeigen: wenn gilt [mm] s_k=k²+k, [/mm] dann gilt auch [mm] s_k+1= [/mm] (k²+k)+(k+1)=(k+1)(k+2).
 Nachweis: [mm] >$s_{k+1} [/mm] = [mm] s_k+2(k+1)$<
 [/mm]
 >k(k+1) + 2(k+1)<
 >k²+3k+2<
 >(k+1)(k+2)<
 Meine Frage ist nun, ist der Nachweis so korrekt gefüht?
 Vielen Dank für Eure Hilfe und Antwort!
 Hans
 
 
 |  |  
 
 |