matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-InduktionVollst. Induktion, Geraden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Vollst. Induktion, Geraden
Vollst. Induktion, Geraden < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vollst. Induktion, Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Mi 24.09.2008
Autor: Teufel

Aufgabe
Beweisen durch vollständige Induktion:
n Geraden in einer Ebene können diese in höchstens [mm] (n^2+n+2)/2 [/mm] Teile zerlegen.

Hi!

Habe hier ein paar Probleme.
Bin mal rückwärts rangegangen und habe herausgefunden, dass beim Hinzufügen der k-ten Gerade höchstens k neue Teilflächen hinzu kommen können. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das zeigen kann!
Das kann man sicher auch induktiv machen, allerdings kriege ich da auch nur den Induktionsanfang hin.

Wäre für Hilfe dankbar!

[anon] Teufel

        
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Mi 24.09.2008
Autor: Fulla

Hallo Teufel,

du hast Recht: mit der k-ten Geraden kommen k neue Teile dazu. Das musst du nur noch in Formeln packen....

Ich denke mal, dass du mit der vollständigen Induktion vertraut bist...


Induktionsanfang: $n=1$

[mm] $\frac{1^2+1+2}{2}=2$ [/mm] Richtig, eine Gerade teilt eine Ebene in zwei Teile.


Induktionsvoraussetzung: Die Behauptung sei für $n$ Geraden schon bewiesen.


Induktionsschritt: [mm] $n\rightarrow [/mm] n+1$

Nehmen wir erstmal die ersten $n$ Geraden. Nach der Induktionsvoraussetzung teilen diese die Ebene in [mm] $\frac{n^2+n+2}{2}$ [/mm] Teile.
Wie du schon herausgefunden hast, kommen bei der $(n+1)$-ten Gerade $n+1$ Teile dazu, also sind es jetzt insgesamt
[mm] $\frac{n^2+n+2}{2}+(n+1)$ [/mm] Teile.

Diesen Term musst du jetzt nur noch ein bisschen umformen.



Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
                
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:38 Mi 24.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo Fulla!

> Hallo Teufel,
>  
> du hast Recht: mit der k-ten Geraden kommen k neue Teile
> dazu. Das musst du nur noch in Formeln packen....
>  
> Ich denke mal, dass du mit der vollständigen Induktion
> vertraut bist...
>  
>
> Induktionsanfang: [mm]n=1[/mm]
>  
> [mm]\frac{1^2+1+2}{2}=2[/mm] Richtig, eine Gerade teilt eine Ebene
> in zwei Teile.
>
>
> Induktionsvoraussetzung: Die Behauptung sei für [mm]n[/mm] Geraden
> schon bewiesen.
>  
>
> Induktionsschritt: [mm]n\rightarrow n+1[/mm]
>  
> Nehmen wir erstmal die ersten [mm]n[/mm] Geraden. Nach der
> Induktionsvoraussetzung teilen diese die Ebene in
> [mm]\frac{n^2+n+2}{2}[/mm] Teile.
>  Wie du schon herausgefunden hast, kommen bei der [mm](n+1)[/mm]-ten
> Gerade [mm]n+1[/mm] Teile dazu, also sind es jetzt insgesamt

Kann man das denn einfach so behaupten, dass da genau n+1 Teile hinzukommen? Oder muss man das noch irgendwie beweise oder wenigstens begründen? Mich erinnert das so ein bisschen an algorithmische Geometrie...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                        
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:46 Mi 24.09.2008
Autor: Fulla

Hallo Bastiane,

ich hab mir das so überlegt:

die $k$-te Gerade kann höchstens alle anderen $(k-1)$ Geraden schneiden. Es entstehen höchstens $(k-1)$ neue Schnittpunkte und $k$ neue Teile:

Wenn wir die $k$-te Gerade entlanglaufen, teilen wir zunächst ein Teil, kommen zum ersten Schnittpunkt, teilen das nächste Teil, kommen zum zweiten Schnittpunkt, .... , kommen zum $(k-1)$-ten Schnittpunkt und Teilen das letzte ($k$-te) Teil.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich :-)

Bezug
                
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:43 Mi 24.09.2008
Autor: Marcel

Hallo Fulla,

> Hallo Teufel,
>  
> du hast Recht: mit der k-ten Geraden kommen k neue Teile
> dazu. Das musst du nur noch in Formeln packen....
>  
> Ich denke mal, dass du mit der vollständigen Induktion
> vertraut bist...
>  
>
> Induktionsanfang: [mm]n=1[/mm]
>  
> [mm]\frac{1^2+1+2}{2}=2[/mm] Richtig, eine Gerade teilt eine Ebene
> in zwei Teile.
>
>
> Induktionsvoraussetzung: Die Behauptung sei für [mm]n[/mm] Geraden
> schon bewiesen.
>  
>
> Induktionsschritt: [mm]n\rightarrow n+1[/mm]
>  
> Nehmen wir erstmal die ersten [mm]n[/mm] Geraden. Nach der
> Induktionsvoraussetzung teilen diese die Ebene in
> [mm]\frac{n^2+n+2}{2}[/mm] Teile.
>  Wie du schon herausgefunden hast, kommen bei der [mm](n+1)[/mm]-ten
> Gerade [mm]n+1[/mm] Teile dazu, also sind es jetzt insgesamt
>  [mm]\frac{n^2+n+2}{2}+(n+1)[/mm] Teile.
>  
> Diesen Term musst du jetzt nur noch ein bisschen umformen.

der Beweis ist natürlich richtig, es fehlt aber die Begründung, warum durch das Hinzufügen der [mm] $\black{n+1}$-ten [/mm] Gerade [mm] $\black{n+1}$ [/mm] neue Flächenstücke hinzukommen
(Übrigens, wenn man mal davon ausgeht, dass die Behauptung stimmt, kann man sich auch durch Rückwärtsrechnen überlegen, was man zu zeigen hat:
Wenn man nämlich [mm] $\frac{(n+1)^2+(n+1)+2}{2}-\frac{n^2+n+2}{2}$ [/mm] berechnet, so erhält man gerade [mm] $\black{n+1}$.) [/mm]

Das war doch die eigentliche Frage? Die Begründung scheint darin zu liegen, dass die [mm] $\black{n+1}$-te [/mm] Gerade die [mm] $\black{n}$ [/mm] Geraden in maximal [mm] $\black{n}$ [/mm] Punkten schneiden kann. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob diese Begründung wirklich ausreicht.

Man findet sie aber auch z.B. []hier.

Gruß,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:47 Mi 24.09.2008
Autor: Fulla

Hallo Marcel,

siehe oben :-)

Bezug
                                
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:59 Mi 24.09.2008
Autor: Marcel


> Hallo Marcel,
>
> siehe oben :-)


Hallo Fulla,

ja, ich finde, das ist eine sehr schöne elementare Begründung, warum (in meiner Formulierung) die [mm] $\black{n+1}$ [/mm] Gerade, weil sie maximal [mm] $\black{n}$ [/mm] Schnittpunkte mit den alten Geraden hat, dann auch maximal [mm] $\black{n+1}$ [/mm] neue Flächenstücke liefert.

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:44 Mi 24.09.2008
Autor: Teufel

Hi, danke für die Antwort erstmal ;)

Ja, Induktion kenne ich (sonst könnte ich die Aufgabe ja eh nicht lösen :)).
Habe die Aufgabe auch von hinten aufgerollt, also schon n+1 eingesetzt um zu gucken, woraus ich hinarbeiten muss.

Also [mm] S=\bruch{(n+1)²+(n+1)+2}{2}=...=\bruch{n²+n+2}{2}+n+1. [/mm] Damit bin ich überhaupt drauf gekommen, dass immer eine Fläche mehr pro Gerade zu kommt (eine bei der ersten Gerade, 2 bei der 2., 3 bei der 3, ..., wie schon erwähnt).

Also ich habe alles schon rückwärts durchgekaut, hätte ich vielleicht erwähnen sollen, sorry.
Mir geht es jetzt aber darum zu zeigen, wie diese +n+1 zustande kommen, warum also die maximale Anzahl der Flächen genau so linear steigt.
Für 1, 2 und 3 Geraden ist das alles noch schön offensichtlich, danach kommt man aber mit bloßer Anschauung nicht mehr weiter (ich zumindest nicht). Die Frage für mich ist also nur: Wieso erzeugt die k-te Gerade höchstens k mehr Teilflächen? Damit wäre dann alles gelöst.

[anon] Teufel

Bezug
                        
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Mi 24.09.2008
Autor: Marcel

Hallo Teufel,

etwas elementar schulgeometrisch-logisch (dieses Wort habe ich gerade neu erfunden, Du wirst sicher wissen, was ich meine ;-)) findet man, wie in meiner Mitteilung erwähnt, eine Begründung []hier.

Vielleicht kann man das ja noch irgendwie so formulieren, dass es wasserdicht wird. Andererseits erscheint mir die Begründung wiederum intuitiv klar... Naja, notfalls beim Aufgabensteller nachfragen, wie genau man den Beweis zu führen hat ;-)

P.S.:
Fulla hat hier übrigens gerade doch eine schöne Überlegung mitgeliefert, warum die maximal [mm] $\black{n}$ [/mm] Schnittpunkte dann [mm] $\black{n+1}$ [/mm] neue Flächenstücke liefern. :-)

Gruß,
Marcel



Bezug
                                
Bezug
Vollst. Induktion, Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:57 Mi 24.09.2008
Autor: Teufel

Jo, jetzt mit der PDF und so hat's Klick gemacht. Hätte mir vielleicht mal einen Fall mit mehreren Geraden aufzeichnen sollen... Na ja, habe die Aufgabe nur mal gefunden und habe keinen konkreten Fragesteller :) aber mir persönlich ist der Beweis jetzt wasserdicht genug.

Vielen Dank euch allen!

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]