matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBASICVisualBasic Extremwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "BASIC" - VisualBasic Extremwerte
VisualBasic Extremwerte < BASIC < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "BASIC"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

VisualBasic Extremwerte: Programmcode?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Mo 23.01.2006
Autor: AdrianaDurst

Aufgabe
2. Berechnung der Koordinaten des Extrempunktes

Der Scheitelpunkt des Schaubildes einer ganzrationalen Funktion 2.Grades ist entweder ein Hoch- oder ein Tiefpunkt. Die koordinaten dieses Punktes sollen mittels der 1.Ableitung ermittelt werden. Anhand der 2.Ableitung soll gestgestellt werden, ob es sich dabei um einen hoch- oder einen Tiefpunkt handelt.  

Problem: Ich weiß nicht wie ich im Verabreitungsschritt des Programmcodes beginnen soll.

Bitte um Hilfe!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
VisualBasic Extremwerte: Lösungsideen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Do 26.01.2006
Autor: informix

Hallo AdrianaDurst,
[willkommenmr]

> 2. Berechnung der Koordinaten des Extrempunktes
>  
> Der Scheitelpunkt des Schaubildes einer ganzrationalen
> Funktion 2.Grades ist entweder ein Hoch- oder ein
> Tiefpunkt. Die koordinaten dieses Punktes sollen mittels
> der 1.Ableitung ermittelt werden. Anhand der 2.Ableitung
> soll gestgestellt werden, ob es sich dabei um einen hoch-
> oder einen Tiefpunkt handelt.
> Problem: Ich weiß nicht wie ich im Verabreitungsschritt des
> Programmcodes beginnen soll.
>  

Was hast du dir denn bislang überlegt?
Lass uns an deinen Lösungsideen teilhaben, dann finden wir uns schneller in deine Fragen ein.
Das gilt natürlich auch für die Frage nach den Nullstellen.

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "BASIC"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]